Vielleicht bin ich ja von der gelungenen NUK-Abschlussveranstaltung im Juni 2011 verwöhnt. Die Auftaktveranstaltung vom 8. November 2011 zum Businessplan-Wettbewerb 2011 / 2012 erreichte dieses Niveau leider nicht. Die Ursache liegt wirklich nicht beim NUK-Team. Nein, diese Menschen haben sich viel Mühe gegeben. Organisation und Ablauf sowie das Rundum im KOMED-Saal im MediaPark von Köln waren richtig gut. Beim Imbiss fand bereits intensives Networking statt.
Vesna Domuz, die Projektleiterin von NUK – Neues Unternehmertum Rheinland, moderierte, wie gewohnt, gut und brachte Abwechslung in die Veranstaltung mit ihren treffsicheren Fragen an die Referenten. Mit ihrem Vortrag, wie der NUK-Businessplanwettbewerb 2011 / 2012 funktioniert, traf sie genau die Sprache der Existenzgründer und StartUp und erklärte kurz und prägnant den inhaltlichen und zeitlichen Ablauf der drei bevorstehenden Stufen bis Mitte des nächsten Jahres. Auch Dr. Theo Lieven aus dem Vorstand von NUK brillierte mit einer kurzen Begrüßung und in der abschließenden Zusammenfassung mit tiefsinnigen Anmerkungen, die zum Nachdenken anregen.
Einige Referenten sollten sich daran ein Beispiel nehmen. Jedenfalls besteht da noch Verbesserungsbedarf.
Ich setze mich als Coach in den Gesprächen mit den Existenzgründern seit Jahren dafür ein, dass ein Businessplan realistisch die Zukunft beschreiben muss und dann wird von einem renommierten Referenten quasi „ex cathedra“ die Feststellung getroffen, dass die spätere Praxis wenig mit dem zu tun hat, was zuvor mal geplant worden ist! Das, finde ich, ist falsch und nicht in Ordnung.
Bitte Frau Ute Berg, Wirtschaftdezernentin der Stadt Köln, benutzen Sie Ihre Begrüßung nicht als Werbung für die Startercenter der Stadt Köln. Das ist gegenüber NUK mit seinen außerordentlichen Leistungen nicht fair.
Auch wenn Sie, Herr Nürnberger, mit der Kreissparkasse Köln dankenswerterweise der Sponsor dieser Veranstaltung sind, bitte ich Sie, weniger Reklame für Ihr Institut einzubauen. Ich denke, Beiträge mit wertvollen Anregungen zu den anstehenden Aufgaben für die Existenzgründer bringen der Kreissparkasse mehr Nachhaltigkeit .
Der Vortrag von Dr. Dietrich Gottwald, Vorstandsmitglied von NUK, zum Thema „14 Jahre NUK“ war inhaltlich interessant. Es ist auch legitim, dass die gezeigten Folien aus dem NUK-Team stammen.
Erfrischend dagegen der Bericht aus der Praxis. Dr. Georg Kröger, Teilnehmer und Preisträger aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010 / 2011, berichtete anschaulich über die Entstehung seines Businessplanes mit der Unterstützung von NUK – eine Bereicherung für die Teilnehmer zum neuen Wettbewerb 2011 / 2012. Die AeroDesignWorks GmbH konnte erfolgreich im September 2011 gegründet werden.
Schade – oder nehmen wir es positiv. Es gibt bei einigen Referenten noch viel Potenzial, um so eine Veranstaltung auch inhaltlich weiter zu steigern.