Innere Kündigung der Mitarbeiter vermeiden – Gastbeitrag von Frau Silke Wiegand
„Die volkswirtschaftlichen Kosten aufgrund von innerer Kündigung belaufen sich auf eine Summe zwischen 112 und 138 Milliarden Euro jährlich.“ (Gallup 2012) (mehr …)
Innere Kündigung der Mitarbeiter vermeiden – Gastbeitrag von Frau Silke Wiegand
„Die volkswirtschaftlichen Kosten aufgrund von innerer Kündigung belaufen sich auf eine Summe zwischen 112 und 138 Milliarden Euro jährlich.“ (Gallup 2012) (mehr …)
Innere Kündigung: Jeder vierte Arbeitnehmer ist mit seinem aktuellen Job so unzufrieden, dass er innerlich bereits gekündigt hat. („Die Welt“, 14. Februar 2014). Gehören Sie auch dazu? Und was bedeutet das konkret für Sie? Wer hat die Schuld daran? Na, der Chef, werden Sie vermutlich sagen. Dann habe ich hier eine provokante Frage: Haben Sie schon mal daran gedacht, sich selbst zu motivieren? Wie steht es um Ihre eigene Leistungsbereitschaft? Hätten Sie die innere Kündigung vielleicht selbst vermeiden können?
Was genau ist ein Führungsgespräch? Nun, darüber ist man sich nicht einmal in der gängigen Fachliteratur einig. Für die einen ist ein Führungsgespräch einfach ein Gespräch der Führungskraft mit einem Mitarbeiter. Für die anderen ist es ein Gespräch einer Führungskraft mit dem nächsthöheren Vorgesetzten. (mehr …)
Ist das o.k.? Zehn Tage nach Dubai! Da könnten Sie gleich zwei Einwände bringen: „Doch nicht nach Dubai!“ Oder: „Zehn Tage Urlaub, das ist zu viel, zumal jetzt in der Winterzeit und dann auch noch über Karneval, das geht nicht!“ (mehr …)
Gastbeitrag 7. Runder Tisch ls am 7. Februar 2014 von Siw Edelmann, Wort für Wort
Lars Strempel ist zertifizierter Systemischer Coach und ordentliches Mitglied im CEE & der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie.
In seiner Praxis für psychologische Beratung hilft er Menschen bei Klarheits- und Veränderungsprozessen im privaten und beruflichen Bereich.
Zeit für Coaching!