Mit dem Wettbewerbsvergleich und derer Wettbewerbsanalyse immer besser werden Erfolgreich sein, sich stetig verbessern und den Wettbewerbsvergleich nicht scheuen – das sind die Motive, die Unternehmen, vom Existenzgründer und Kleinstunternehmer über kleine und mittlere Unternehmen (KMU)…
Finanzplanung ist der Prozess der Erstellung eines Finanzplans eines Unternehmens (Staates oder Privathaushalts). Das primäre Ziel der Finanzplanung besteht in der Kapitalbedarfsplanung und der Liquiditätsplanung. (Wikipedia) Finanzplanung – nur sinnvoll, wenn der Unternehmer sie ernst…
Der Businessplanwettbewerb 2014 endete am 11. Juni 2014 in den Räumen der Wolkenburg in Köln Es war eine würdige Abschlussveranstaltung zum Businessplanwettbewerb 2014 bei NUK – Neues Unternehmertum Rheinland am 11. Juni 2014 in Köln. Vor…
So bilden Sie Chancen und Risiken Ihrer Existenzgründung realistisch im Businessplan ab Ein Businessplan hat so manche Schwäche. Manche Kritiker behaupten gar, er sei nicht das Papier wert, auf dem er gedruckt ist. Nur selten…
Gastbeitrag von finanzen.de AG Mit dem Schritt in die Selbständigkeit ist ein erheblicher Zuwachs an persönlicher Freiheit und Verantwortung verbunden. Speziell der letztgenannte Fakt ist Existenzgründern nicht immer bewusst. Dabei ist gerade die Verantwortung für…
Klare Information und Kundennutzen in der Produktbeschreibung auf den ersten Blick Jeder Hersteller eines Produkts und jeder Anbieter einer Dienstleistung sollte seine „Ware“ in einem Produktdatenblatt eindeutig beschreiben. Denn über den Inhalt des Angebots ebenso…
Üben Sie als Existenzgründer gleich den Elevator Pitch Was nutzt Ihnen als Existenzgründer oder Unternehmer der Elevator Pitch?
Auf meine Frage nach seinem Absatzplan sagte mir kürzlich ein gestandener Unternehmer eines Handwerkbetriebes aus Köln: „Ich brauche drei bis vier Architekten“, die halten mein Geschäft am Laufen, bringen mir die Aufträge, die ich für…