Ein Unternehmen neu zu gründen bedeutet, sich selbst beweisen zu dürfen. Endlich werden eigene Vorstellungen umgesetzt und verwirklicht. Damit das Unternehmen von Anfang an gut läuft, ist die Implementierung einer gut durchdachten Organisationsstruktur sehr wichtig.…
Beitrag zur Konfliktlösung im Berufsalltag von Lea Berger Der Joballtag bringt viele Konflikte mit sich, gelegentliche Streitereien unter Kollegen sind daher nicht unüblich. Auch zwischen Chef und Mitarbeiter sind Konflikte möglich, die sich mitunter nicht…
Steuerfreie Extras helfen bei der Mitarbeitermotivation. Die üblichen Gehaltserhöhungen ziehen für den Arbeitgeber und für den Arbeitnehmer erhebliche Abzüge nach sich und lassen nennenswertes Geld an den Fiskus und in die Sozialkassen abfließen. Dagegen nutzen…
Gastbeitrag zum Umgang mit Konflikten von Dr. Andreas Wintels Es gibt Annahmen, nach denen 80% der Führungskräfte und mehr die direkte Austragung eines Konflikts vermeidet oder auch die Moderation zwischen zwei Kontrahenten. Das Regeln oder…
Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung In vorangehenden Beiträgen habe ich über Unternehmenskrisen und ihre Ursachen geschrieben. Mindestens genauso wichtig ist es aber, auch diejenigen Faktoren zu identifizieren, die für das Gegenteil verantwortlich sind –…
Demografische Entwicklung, Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung – Begegnen Sie den Herausforderungen der Zukunft mit einem wirkungsvollen Programm: unternehmensWert Mensch hilft kleinen und mittleren Unternehmen bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Personalstrategie. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Konjunkturaufschwung…
Beitrag zur Mitarbeitermotivation von Lea Berger Sie sind der Baustein eines jeden Unternehmens – die Mitarbeiter. Um Effektivität, Kreativität und Engagement innerhalb der Firma steigern und halten zu können, kommen zahlreiche Faktoren zusammen, welche die Führungskräfte…
Personalführung scheint für die meisten Unternehmen ein schwieriges Thema zu sein. Warum, so frage ich mich in meinen Beratungen immer wieder, gelingt es vielen – vor allem kleinen und mittleren – Unternehmen nicht, das passende…
Sie haben hoffentlich die richtige Entscheidung getroffen. Nutzen Sie die Probezeit, um festzustellen, ob der Kandidat/die Kandidatin wirklich der oder die Richtige für Ihr Unternehmen ist. Behalten Sie bei der Personaleinstellung immer folgendes im Kopf:…
Es ist nicht schwer, eine Stellenbeschreibung anzufertigen. Vielleicht braucht man bei komplexeren Stellen ein bisschen länger. Aber die Zeit sollten Sie sich bei jeder Stelle in Ihrem Betrieb unbedingt nehmen, denn Sie sparen mit einer…