Viele Arbeitnehmer träumen davon ihr eigener Chef zu sein. Eine Idee für das eigene Unternehmen ist oft schnell gefunden. Damit diese aber ökonomisch tragbar ist und sich auch gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, gehört eine…
Teil 1: So kalkulieren Sie ihren angemessenen Stundensatz Sieben Regeln, die Sie beachten müssen, wenn Sie einen angemessenen Stundensatz kalkulieren Viele Freiberufler und Selbständige verkaufen sich weit unter Wert. Viel schlimmer: Ihr Stundensatz liegt so…
Stundensatz Teil 2: Was am Ende übrig bleibt – So viel verdienen Sie tatsächlich Im ersten Teil des vorliegenden Artikels („Ihr Einkommen als Selbständiger oder Freiberufler im Dienstleistungsgeschäft. Teil 1: So kalkulieren Sie Ihren angemessenen…
Gastbeitrag von Thomas Trinklein Wer eine außergewöhnliche Geschäftsidee hat oder eine Nische für Produkte oder Dienstleistungen zu erkennen glaubt, denkt früher oder später daran, sich selbstständig zu machen und sein eigenes Unternehmen ins Leben zu rufen.…
So kalkulieren und erstellen Sie ein Angebot im Dienstleistungsgeschäft Die Angebotskalkulation oder Preiskalkulation ist der Nerv eines Unternehmens. Allerdings tun sich junge Unternehmer und vor allem Dienstleister schwer damit. Eine belastbare Angebotskalkulation, die auch tatsächlich…
Geschäftliche Verabredungen zum Essen eigenen sich perfekt, um den Kontakt zu Geschäftspartnern und Kunden zu festigen. Beitrag zum Geschäftsessen von Lea Berger Wer ein eigenes Unternehmen gründet, wird sich früher oder später in der Situation wiederfinden,…
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., das drittgrößte Businessplan-Netzwerk Deutschlands, startet in jedem Herbst seinen neuen Zyklus der Gründungsberatung und begleitet Existenzgründer und StartUps mit hoher Qualität auf dem Weg ins Unternehmertum – und das kostenlos!…
Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Ende April 2015 hat der Bundestag mit der Verabschiedung des neuen Kleinanlegerschutzgesetzes (KASG) erstmalig das Crowdfunding in die Regulierung aufgenommen, am 12. Juni 2015 wurde das Gesetz vom Bundesrat…
Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Crowdfinancing, Crowdinvesting, Crowdfunding – auf dem Crowdday der IHK Köln am 26.3.2015 drehte sich alles um die jungen Finanzierungsformen im Schwarm. Kurzpräsentationen im 20-Minuten-Rhythmus nach Branchen, Plattformen, Anbietern und…
Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Bei der Planung einer Existenzgründung merken die meisten Jungunternehmer schnell, dass es nicht reicht, nur eine geniale Idee zu haben, um erfolgreich ein Unternehmen zu gründen. Genauso wichtig ist…