Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Im Rahmen meiner langjährigen Berufspraxis habe ich immer wieder mit den gleichen Faktoren zu tun, warum manche Unternehmen Erfolg haben und andere nicht. Zusammen genommen bilden diese Punkte die…
Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen wird mit Beginn des Jahres neu ausgerichtet. Bis auf wenige Ausnahmen erfolgte die Vergabe von Mitteln für die Beratungsförderung und für…
Der Entscheidungsbaum für Ihr Fördermittel Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Aus der Fülle der Fördermittel das richtige zu finden, ist eine echte Herausforderung für jeden Unternehmer. Und dennoch zeigt die Praxis: Je nach Unternehmenssituation…
Betriebe oder Beschäftigte können für eine Weiterbildungsmaßnahme in NRW den Bildungsscheck beantragen und nutzen. Mit dem Bildungsscheck NRW werden 50 Prozent der Weiterbildungskosten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die andere Hälfte trägt das…
Lieber Leser, ich habe mich bemüht, aus verschiedenen Quellen den aktuellen Stand der auslaufenden Beratungsförderung der ESF-Periode 2007-2013 und den bisher bekannten Stand der Planung der Beratungsförderung der zukünftigen ESF-Periode 2014-2020 bekanntzugeben. Insgesamt können wir…
Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Erst Anfang 2015 gab es wesentliche Änderungen bei den KfW-Fördermitteln. Mit Wirkung vom Januar 2016 nun wurden die KfW-Fördermittel erneut stark überarbeitet – und verdienen diesen Namen eigentlich gar…
Gastbeitrag „KfW-Fördermittel“ von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Bisher konnten Gründer und etablierte Unternehmen auf ein breites Angebot der KfW-Fördermittel zurückgreifen. Diese Palette der KfW-Fördermittel wurde aktuell stark überarbeitet – in der Regel nicht zum Nachteil…
Das neue Förderinstrument der NRW.BANK Auflage: 1. Oktober 2014 Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Gründer in Nordrhein-Westfalen werden unter anderem durch die NRW.BANK gefördert, der landeseigenen Förderbank. Seit dem 01. Oktober 2014 wird ganz…
Förderprogramm: Gründercoaching Deutschland (GCD und GCD-AL Turn-Around-Beratung (TAB) und Runder Tisch (RT) laufen im Jahr 2014 aus oder erfahren Veränderungen.
Die Fördermittel zu den Beratungsprogrammen Gründercoaching und Turn-Around-Beratung befinden sich Ende 2013 und im Jahr 2014 im Umbruch.Das Gründercoaching Deutschland aus der Arbeitslosigkeit läuft ganz aus (wird gestrichen). Mitte 2014 wird der Gesetzgeber eine neue…