Zeit für Coaching!
Kategorie: Finanzplanung
In 16 Artikeln geht es rund um die Finanzplanung. Warum niemand ob als Freiberufler, Selbständiger, Unternehmer, Inhaber, Beirat oder Shareholder an einer Finanzplanung vorbeikommt? Weil Sie das Steuerungselement für vergangene, aktuelle und zukünftige finanzielle Entscheidungen ist.
„Kennen deine Zahlen! Auch wenn ich dich Nachts anrufe und aufwecke!“ Ohne das Wissen um die wichtigsten Kennzahlen ist jeder Gedanke an Wachstum und Investition gerade in der strategischen Planung verloren.
Nur durch Sie kann ich Rückschlüsse ziehen und mir konkrete, belastbare Gedanken um die Zukunft meines Unternehmens machen. Denn der Spruch, „Ohne Moss nix los!“ ob als Aktiva oder gewollte strategische Passiva trifft zu seit der Erfindung des Zahlungsmittels.
Eine saubere Finanzplanung erlebe ich meist bei Unternehmungen ab 30 bis 50 Mitarbeitern. Dort, wo sich Unternehmertum eingestellt hat und eine Buchhaltung Inhouse oder in Kooperation mit Steuer- und Wirtschaftsberatern bereits als sinnvoll erachtet wurde. Exzellente Hilfen zur Erstellung einer Finanzplanung finden Sie auch auf unserer Webseite und diesen Artikeln.
Unternehmenskultur: Wertschätzung in der Arbeitswelt heute und morgen…
Eine innovationsfördernde Unternehmenskultur führt zum Erfolg Kooperation statt Einzelkämpfer
Beschäftigung von Familienangehörigen im eigenen Unternehmen
VORSICHT! Lesen Sie dies, wenn Sie in Ihrem Unternehmen Familienangehörige beschäftigen oder beschäftigen wollen Vor allem in neu gegründeten Unternehmen hilft aus der Familie mit, wer kann, damit die junge…
Tolle Abschlussveranstaltung beim Innovationslabor Dortmund
Was ist das, „Das Innovationslabor“ Dortmund mit Lünen, Unna und Hamm? Kennen Sie „Das Innovationslabor“ in Dortmund? Wahrscheinlich weniger. Ein Innovationslabor für Existenzgründer und junge Unternehmer gibt es in einigen…
4. Runder Tisch ls: Netzwerken und echte Knochenarbeit
Runder Tisch Lambert Schuster mit Nutzen und Anregungen zur Entwicklung junger Unternehmer Rund 35 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen am 11. März 2013 nach Köln zum vierten „Runder Tisch Lambert Schuster“…
Messeförderung des BMWi für junge, innovative KMU bis 2016 verlängert
Geringe Eigenbeteiligung für junge Unternehmer durch hohe Messeförderung möglich
Unternehmerpersönlichkeit: Elf Schritte, mit denen Ihnen die Entwicklung von der Fachkraft zum Unternehmer gelingt
Glauben Sie, dass Sie ein Unternehmer sind? Oder meinen Sie, dass es bei Ihnen noch Entwicklungspotenzial – weg von der besten Fachkraft im Unternehmen und hin zur echten Unternehmerpersönlichkeit –…
Wie eine gute Unternehmensvision Ihr Geschäft zum Erfolg führt
Trugbilder. Halluzinationen. Fantasiegebilde. Luftschlösser… Ist eine Vision nur ein Phantasiegebilde? Unerreichbar? Etwas für Spinner? „Visionen sind doch Hirngespinste! Eine Unternehmensvision ist höchstens was für große Unternehmen – oder für Theoretiker,…
Die erfolgreiche Unternehmensstrategie in KMU
Mit Sorge beobachte ich immer wieder, wie wenig strategisch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ihre gesetzten Ziele zugehen, wie wenig sie ihre Unternehmensstrategie umsetzen. Oft gleicht es eher…