Zeit für Coaching!
Kategorie: Finanzplanung
In 16 Artikeln geht es rund um die Finanzplanung. Warum niemand ob als Freiberufler, Selbständiger, Unternehmer, Inhaber, Beirat oder Shareholder an einer Finanzplanung vorbeikommt? Weil Sie das Steuerungselement für vergangene, aktuelle und zukünftige finanzielle Entscheidungen ist.
„Kennen deine Zahlen! Auch wenn ich dich Nachts anrufe und aufwecke!“ Ohne das Wissen um die wichtigsten Kennzahlen ist jeder Gedanke an Wachstum und Investition gerade in der strategischen Planung verloren.
Nur durch Sie kann ich Rückschlüsse ziehen und mir konkrete, belastbare Gedanken um die Zukunft meines Unternehmens machen. Denn der Spruch, „Ohne Moss nix los!“ ob als Aktiva oder gewollte strategische Passiva trifft zu seit der Erfindung des Zahlungsmittels.
Eine saubere Finanzplanung erlebe ich meist bei Unternehmungen ab 30 bis 50 Mitarbeitern. Dort, wo sich Unternehmertum eingestellt hat und eine Buchhaltung Inhouse oder in Kooperation mit Steuer- und Wirtschaftsberatern bereits als sinnvoll erachtet wurde. Exzellente Hilfen zur Erstellung einer Finanzplanung finden Sie auch auf unserer Webseite und diesen Artikeln.
Wachstum im Unternehmen: Der Motor des Erfolgs
Das Streben nach Wachstum ist ein Grundprinzip unserer Marktwirtschaft. Aber warum sollen Unternehmen eigentlich wachsen? Und was passiert, wenn kein Wachstum im Unternehmen gibt? Über diese Fragen gibt es ganz…
Projektmanagement und Projektsteuerung: So läuft alles nach Plan
Teil 1: Fünf Punkte, die Sie bei der Projektsteuerung beachten müssen, wenn Sie Aufträge erfolgreich durchführen wollen
Projektmanagement in der Praxis – Wer hat den Schwarzen Peter?
Teil 2: Ein Fall zum Projektmanagement oder: Mit harten Bandagen gekämpft
Woran erkennt man ein professionelles Lektorat und Werbelektorat?
Wer korrigiert meine Werbebroschüren oder Geschäftsberichte so zuverlässig, dass sie fehlerfrei in Druck oder online gehen? Gastbeitrag von Siw Edelmann, Werbelektorat Wort für Wort
Fünf Regeln für die Auftragsvergabe im Dienstleistungsgeschäft
Bei der Auftragsvergabe im Dienstleistungsbereich kommt es wegen unklaren Anforderungen seitens des Kunden oder Missverständnissen beim Dienstleister leider immer wieder zu Unstimmigkeiten. Im schlimmsten Fall ist eine Zerrüttung der Geschäftsbeziehung…
Vertriebscoaching mit Tipps zum Marketing-Mix für Sie und Ihr Unternehmen
Beim Vertriebscoaching empfehle ich den richtigen Marketing-Mix. Erfolge bei der Neukundengewinnung sind planbar.
4. Runder Tisch ls in Köln am 11.03.13: Erfahrungsaustausch und Netzwerken
Runder Tisch Lambert Schuster: Hier biete ich jungen Unternehmern aus meiner Unternehmensberatung eine Plattform zur Kommunikation und zum Meinungsaustausches über Themen und Probleme aus ihrem Tagesgeschehen im Unternehmertum.
Netzwerken am 3. „Runden Tisch“ bei Lambert Schuster
Erfahrungsaustausch, Netzwerken, Empfehlungsmarketing, nützliche Informationen bekommen – das sind die wesentlichen Gründe, aus denen am 26. November 33 Unternehmerinnen und Unternehmer der Einladung zum dritten Netzwerktreffen Runder Tisch Lambert Schuster…
Anerkennung und Kritik in der Mitarbeiterführung: „Wie sag ich’s meinem Mitarbeiter?“
Ehrliche und objektive Anerkennung und Kritik zeichnen den gestandene Chef in der Mitarbeiterführung aus. Anerkennung gern auch zur Person. Kritik ausschließlich zur Sache. Das ist nicht einfach und muss gekonnt…