Autor: Lambert Schuster

  • Mit Value-Selling in fünf Schritten Mehrwerte identifizieren und verkaufen

    Value-Selling verfolgt das Ziel, dem Kunden nicht die Funktionen und Eigenschaften von Produkten oder Leistungen zu verkaufen, sondern den Nutzen bzw. den Wert für ihn („value“) herauszuarbeiten. Value-Selling nimmt stets die Perspektive, den Standpunkt des Kunden ein. Beim Value-Selling geht es darum, Lösungsansätze zu präsentieren, die für den Kunden einen Nutzen versprechen. Dazu müssen Sie Ihren Kunden und seine Branche kennen, seine Probleme und Engpässe analysieren und mit geeigneten Innovationen (Verbesserungen) Lösungsvorschläge anbieten. (mehr …)

  • Value-Selling – Echter Nutzen für Ihre Kunden

    Value-Selling – Echter Nutzen für Ihre Kunden

    Value-Selling beschreibt den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen unter dem Aspekt des „Wertes“, den das Angebot für den Kunden hat. Wobei der „Wert“ beim Value-Selling nicht der Preis ist, sondern die Vorteile, die das Angebot für den Kunden bringt. (mehr …)

  • Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahre 1883

    Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahre 1883

    Liebe Besucher des Blogs von Lambert Schuster!Neujahrsgebet von 1883

    Ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016 wünsche ich allen Interessenten, Lesern und Kunden.

    Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahr 1883Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahr 1883Mit einem Neujahrsgebet aus dem Jahr 1883 bedanke ich mich für Ihre Treue und Ihr Interesse an meiner Wissensdatenbank. Auch im Jahr 2016 werde ich für Sie wieder interessante Artikel aus dem Beratungsgeschehen für Existenzgründer und Unternehmer verfassen.

    Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahr 1883Lassen Sie sich in das Neue Jahr von diesem Neujahrsgebet begleiten, Neujahrsgebet von 1883 im Jahr 2016welches der Pfarrer der Kirche von St. Lamberti zu Münster 1883 verfasste und das auch wieder im Jahr 2016 top aktuell ist.

    Ein Gebet, 130 Jahre alt und auch heute weiter top-aktuell!

    Das Neujahrsgebet von 1883

    Hier können Sie den Text runterladen oder ihn nachfolgend gleich lesen:

    St. Lamberti Kirche in Münster
    St. Lamberti Kirche in Münster

    Herr, setze dem Überfluss Grenzen
    und lasse die Grenzen überflüssig werden.

    Lasse die Leute kein falsches Geld machen
    und auch das Geld keine falschen Leute.

    Nimm den Ehefrauen das letzte Wort
    und erinnere die Männer an ihr erstes.

    Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit
    und der Wahrheit mehr Freunde.

    Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute,
    die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.

    Gib den Regierenden gute Deutsche
    und den Deutschen eine gute Regierung.

    Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen
    aber nicht sofort.

    Das Original zum Neujahrsgebet von 1883

    Hier das Original zum Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahre 1883:

    St Lamberti Neujahrsgebet von 1883

    Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti, Münster/Westf. aus dem Jahre 1883

    (Foto: Fotolia © jpldesigns | © seewhatmitchsee | © Artenauta | © mozZz  | © MH)

  • Vertriebshandbuch Teil 2 als eBook für den anspruchsvollen Vertrieb

    Vertriebshandbuch Teil 2 als eBook für den anspruchsvollen Vertrieb

    Vertriebshandbuch Teil 2 – das eBook zum fortgeschrittenen Vertrieb für Sie als Unternehmer, Akquisiteur, Vertriebler und Verkäufer.

    Mit diesem eBook, werden Sie zum „Könner“ im Vertrieb – ein geschätzter Partner Ihrer Kunden! Das Vertriebshandbuch Teil 2 liefert die Antwort! (mehr …)

  • 10. Runder Tisch „Teambildung“ | 6. Februar 2015

    10. Runder Tisch „Teambildung“ | 6. Februar 2015

    Erfolgreich im Team – oder doch besser allein? – Das ist das Thema am 10. Runder Tisch mit Lambert Schuster

    (mehr …)

MENÜ