Fragen zum Coaching – Alles, was Sie wissen sollten

Vor der Entscheidung für ein professionelles Coaching tauchen bei vielen Menschen eine ganze Reihe von Fragen auf. Damit Sie sich ein klares Bild über den Ablauf, die Inhalte und die Rahmenbedingungen machen können, habe ich in diesem Beitrag die wichtigsten Fragen rund um das Thema Coaching für Sie zusammengefasst und beantwortet.

Ein Coaching ist immer ein sehr persönlicher Prozess. Daher ist es verständlich, wenn vorab Unsicherheiten entstehen oder Sie genau wissen möchten, welche Leistungen Sie erwarten dürfen. Sollten nach der Lektüre dennoch offene Fragen bestehen, können Sie mich jederzeit über das Kontaktformular erreichen. Ich melde mich innerhalb von 24 Stunden telefonisch persönlich bei Ihnen zurück.


Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung?

Die erste Coaching-Sitzung umfasst in der Regel zwei volle Zeitstunden. Dieser erweiterte Zeitrahmen ermöglicht es, Ihre individuellen Themen gründlich zu erfassen, Ihre Ziele klar zu formulieren und erste Schritte zu entwickeln.

Im Anschluss entscheiden wir gemeinsam, wie die weitere Zusammenarbeit aussehen soll. Dabei besprechen wir sowohl die Häufigkeit als auch die Dauer der folgenden Sitzungen. Manche Klientinnen und Klienten bevorzugen einstündige Treffen, während andere mit längeren Terminen besser arbeiten können. Ziel ist es stets, den Rahmen so zu gestalten, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Coaching ziehen.


Was kostet eine Coaching-Sitzung?

Die Kosten für ein systemisches Coaching belaufen sich auf 85,00 € zzgl. MwSt. pro Zeitstunde. Dieser Betrag beinhaltet neben der Sitzung selbst auch die sorgfältige Vor- und Nachbereitung durch den Coach. Gerade diese Vorbereitung sorgt dafür, dass Sie während der Coaching-Zeit die volle Aufmerksamkeit und eine strukturierte Vorgehensweise erhalten.

Das Erstgespräch ist bereits im Honorar enthalten und dient dazu, Vertrauen aufzubauen, Ihre Ausgangssituation zu verstehen und ein individuelles Vorgehen zu entwickeln.


Wo findet das Coaching statt?

Das Coaching kann flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden:

  • In den Praxisräumlichkeiten – in einem geschützten, ruhigen Rahmen.
  • Online per Videocall – besonders praktisch für Klientinnen und Klienten, die nicht vor Ort sein können.
  • In der Natur – ein Coaching-Spaziergang in nahegelegenen Wäldern kann neue Perspektiven eröffnen und den Gesprächsprozess erleichtern.

Für Klienten aus dem unternehmerischen Umfeld besteht die Möglichkeit, das Coaching an einem neutralen externen Ort stattfinden zu lassen. Die Buchung entsprechender Räume wird gesondert berechnet. In den eigenen Firmenräumen wird bewusst nicht gecoacht, um ein neutrales Umfeld zu gewährleisten.


Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Sollten Sie einmal verhindert sein, bitte ich Sie, mindestens 48 Stunden vor der vereinbarten Sitzung abzusagen. So habe ich die Möglichkeit, den Termin anderweitig zu vergeben, und Ihnen entstehen keine Kosten.

Bei kurzfristigen Absagen am Tag der Sitzung berechne ich 50 % des vereinbarten Honorars als Ausfallentschädigung, da eine Nachbesetzung in so kurzer Zeit nicht möglich ist. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Fairness.


Wie steht es um die Verschwiegenheit im Coaching?

Coaching basiert auf Vertrauen. Selbstverständlich gilt auch hier eine strikte Schweigepflicht. Genau wie bei einem Arzt oder Rechtsanwalt werden keinerlei Informationen an Dritte weitergegeben. Alles, was im Coaching besprochen wird, bleibt vertraulich zwischen Ihnen und mir.


Coaching und Gesundheit – eine wichtige Selbsterklärung

Ein systemisches Coaching ist eine wirkungsvolle Methode zur persönlichen Weiterentwicklung, ersetzt jedoch keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Es ist keine Alternative bei psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen.

Mit Ihrer Teilnahme an einer Coaching-Sitzung bestätigen Sie, dass Sie körperlich und geistig gesund sind. Sollten Sie in therapeutischer oder ärztlicher Behandlung sein, ist es ratsam, dies im Vorfeld offen anzusprechen.


Wie schnell löse ich meine Themen durch Coaching?

Eine häufige Frage lautet: „Wie lange dauert es, bis ich meine Themen bearbeitet habe?“
Die ehrliche Antwort: Das ist sehr individuell. Coaching hilft Ihnen, sowohl bewusste als auch unbewusste Themen zu erkennen und zu bearbeiten. Der Prozess hängt stark davon ab, wie sehr Sie bereit sind, sich auf Ihre eigenen Fragen, Blockaden und Entwicklungsschritte einzulassen.

Veränderung ist immer ein Prozess. Manche Anliegen lassen sich bereits nach wenigen Sitzungen klären, während andere Themen mehr Zeit und kontinuierliche Begleitung benötigen. Coaching ist kein schneller „Trick“, sondern eine nachhaltige Begleitung auf Ihrem persönlichen Weg.


Fazit: Ihre Fragen zum Coaching sind willkommen

Coaching ist eine wertvolle Unterstützung, wenn Sie sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchten. Die wichtigsten Fragen zu Dauer, Kosten, Ablauf und Verschwiegenheit habe ich hier beantwortet. Sollten Sie dennoch Unsicherheiten haben oder ein individuelles Anliegen besprechen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Gemeinsam klären wir, wie ein Coaching Sie am besten unterstützen kann.

Inhaltsverzeichnis

Lars Strempel

Lars Strempel ist ehemaliger Geschäftsführer, internationaler Director, Unternehmer und zertifizierter Systemischer Coach. 
In seiner Beratung hilft er Selbständigen & Unternehmern bei Klarheits- und Veränderungsprozessen für mehr Wirtschaftlichkeit und Wachstum in Positionierung, Marketing und Vertrieb.