Wie Sie als Existenzgründer Ihr Gründungsteam überzeugend darstellen
Ob Handwerksbetrieb oder innovatives Softwareunternehmen – die Selbstdarstellung der Existenzgründer im Businessplan ist für die Beurteilung des Gründungsvorhabens, z.B. durch Banken, von elementarer Bedeutung. Das Gründungsteam dabei eine zentrale Schlüsselrolle. Doch scheinbar ist es für Existenzgründer und junge Unternehmer eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt, die eigene Person oder das Team und damit die Managementqualifikation bei der Existenzgründung überzeugend darzustellen.
Als Gründungsberater in der Region Köln, Bonn und Düsseldorf für „NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.“ und in der Region Dortmund, Essen und Münster für „start2grow“ begutachte ich viele Businesspläne. Dort wird das Gründungteam im Kapitel „Management und Schlüsselpersonen“ zur Abgabe eines Selbstbildes aufgefordert. Leider ist das Ergebnis oftmals geradezu erschreckend. Dabei ist es ausgerechnet dieses Kapitel, dem die Banken bei der Entscheidung über die Finanzierbarkeit besondere Aufmerksamkeit schenken – dem „Management“, sprich, dem Gründungsteam. Und das muss überzeugend darlegen, dass es in der Lage ist, das zukünftige Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen.
Fähigkeiten und Eigenschaften des Gründungsteams effizient in Szene setzen
Gründungsberatung: Klasse statt Masse
Überzeugungsarbeit schafft man nicht durch Masse, sondern immer durch Klasse. Es ist wenig sinnvoll, bei der Vorstellung des Gründungsteams den kompletten Werdegang der einzelnen Gründer, angereichert mit Zertifikaten, Bescheinigungen und Zeugnissen und oft ohne Bezug auf das zukünftige Unternehmen vorzulegen. So erlebe ich es in der Gründungsberatung immer wieder. Damit zeigt das Gründungsteam aber, dass es wenig geeignet ist, die Spreu vom Weizen zu trennen und überlässt es dem Leser, aus den Details und dem Auf und Ab des vermutlich nicht immer geradlinigen Lebenslaufes die Fähigkeiten oder besser die Unfähigkeiten für das zukünftige Unternehmertum selbst herausfinden. So geht es nicht! Vom Existenzgründer und dem Gründungsteam wird erwartet, dass diese in der Lage sind, ihre Stärken und Schwächen im Hinblick auf das zukünftige Unternehmen klar und objektiv herauszuarbeiten und anschaulich darzustellen.
Stärken im Gründungsteam betonen
Als Gutachter in der Gründungsberatung erwarte ich vom Gründungsteam ein kurzes, objektives Selbstbild. Hieraus muss erkennbar sein, worauf es im Management zur erfolgreichen Unternehmensführung ankommt. Wo liegen die eigenen Stärken und Schwächen? Und welche Maßnahmen ergreift der Existenzgründer oder das Gründungsteam, um Defizite zu beseitigen?
Kernkompetenzen und Fähigkeiten im Gründungsteam
Einige einfache Fragen helfen, um herauszufinden, ob ein Existenzgründer oder ein Gründungsteam die notwendigen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringt, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Nicht selten stellt sich dabei heraus, dass in einigen Bereichen dringender Nachholbedarf oder Hilfe von außen nötig ist.
Folgende Fachbereiche im Unternehmen sollten durch das Gründungsteam abgedeckt sein:
Das Wissen um die Entwicklung der Produkte und/oder Dienstleistungen
Das Wissen um die Produktion und Fertigung der Produkte und/oder Dienstleistungen
Kompetenzen in Betriebswirtschaft und Finanzen
Kompetenzen zu den betrieblichen Abläufen und Prozessen
Fähigkeiten in Marketing und Vertrieb
Kompetenzen zum Personal und zur Personalführung
Fähigkeiten und Kompetenzen zur Unternehmensführung
Persönliche Eigenschaften und Soft Skills im Gründungsteam
Natürlich sind aber nicht nur fachliche Kompetenzen für eine erfolgreiche Unternehmensführung unabdingbar. Persönliche Fähigkeiten und die so genannten „Soft Skills“ sind für die Beurteilung im Businessplan-Kapitel „Management und Schlüsselpersonen“ ebenfalls genau unter die Lupe zu nehmen, um herauszufinden, ob ein Existenzgründer oder ein Gründungteam das Zeug hat, ein Unternehmen erfolgreich zu führen.
Diese als „Fünf Ks“ bezeichneten Eigenschaften müssen Existenzgründer unbedingt mitbringen:
Konsequenz
Kreativität
Konfliktfähigkeit
Konsensfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Vorteilhaft sind weitere Eigenschaften wie:
Initiative
Verhandlungsgeschick und
Durchsetzungsvermögen
Konkret: Stärken und Schwächen im Gründungsteam objektiv darstellen
Eine Tabelle bietet eine einfache Methode, die Stärken und Schwächen der einzelnen Mitglieder im Gründungsteam darzustellen und sich so auch selbst ein objektives Bild von der Ist-Situation im Gründungsteam zu machen. Dort, wo insgesamt Schwächen übrigbleiben, gilt es Maßnahmen herauszuarbeiten, die eine Verbesserung herbeiführen können
Dem Kapitel „Management und Schlüsselpersonen“ widmen Gutachter und Banker oft sehr hohe Aufmerksamkeit. Gilt es doch herauszuarbeiten, ob ein Existenzgründer oder ein Gründungsteam fähig sein wird, das zu gründende Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Machen Sie sich daher zunächst selbst ein objektives Bild, z.B. mithilfe der oben stehenden Tabelle. Und helfen Sie so dem Leser Ihres Businessplanes dabei, sich ebenfalls ein objektives Urteil zu bilden.
Lars Strempel ist ehemaliger Geschäftsführer, internationaler Director, Unternehmer und zertifizierter Systemischer Coach. In seiner Beratung hilft er Selbständigen & Unternehmern bei Klarheits- und Veränderungsprozessen für mehr Wirtschaftlichkeit und Wachstum in Positionierung, Marketing und Vertrieb.
Vertrieb bedeutet Wissen um die Kunden. Wie gelangen Vertrieb und seine Mitarbeiter an dieses Wissen, wie sichern sie dieses Wissen? Das ist Inhalt dieses Artikels. Ein Artikel aus der Serie „Vertrieb für kleine und mittlere Unternehmen“, mit dem Schwerpunkt Vertriebssystematik.
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager