Förderprogramm: Gründercoaching Deutschland (GCD und GCD-AL Turn-Around-Beratung (TAB) und Runder Tisch (RT) laufen im Jahr 2014 aus oder erfahren Veränderungen.
Anstehende Änderungen zum 01.01.2014 im Überblick
Förderprogramm Gründercoaching Deutschland GCD
Die Laufzeit zum Förderprogramm Gründercoaching Deutschland (GCD) (50 %-ige Förderung) endet am 30. Juni 2014. Danach wird der Beginn einer neuen ESF-Förderperiode erwartet. Der 30.06.2014 ist der letzte Tag einer mögliche KfW-Zusage. Das sind wichtige Ecktermine zum Gründercoaching Deutschland (GCD):
Förderzusagen zum Förderprogramm Gründercoaching aus dem Jahr 2013 (letzter Termin der Zusage 30.12.2013) müssen spätestens 12 Monate nach der Zusage abgerechnet sein.
Im Jahr 2014 kann das Gründercoaching Deutschland noch bis zum 30. Juni 2014 von der KfW bewilligt werden.
Förderzusagen zum Gründercoaching ab dem 1. Januar 2014 müssen müssen spätestens 6 Monate nach der Zusage abgerechnet sein.
So läuft das Gründercoaching Deutschland im Jahr 2014 aus:
Letzte Antragstellung über die Antragsplattform spätestens am 15. Juni 2014.
Freigabe durch Ihren Regionalpartner spätestens am 20. Juni 2014.
Letzte Zusage der KfW am 30. Juni 2014.
Wie es dann weitergeht ist noch nicht bekannt. Man rechnet mit einer neuen ESF-Förderperiode.
Förderprogramm Gründercoaching Deutschland – Gründungen aus der Arbeitslosigkeit (GCD-AL)
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat entschieden, das Förderprogramm Gründercoaching Deutschland aus der Arbeitslosigkeit (GCD-AL) ab 2014 nicht mehr fortzuführen. Diese Variante des Gründercoachings (90 %-ige Förderung) gibt es dann nicht mehr. Der 15. Dezember 2013 ist der letzte Tag der Antragstellung über die Antragsplattform. Das sind wichtige Ecktermine zum Gründercoaching Deutschland aus der Arbeitslosigkeit (GCD-AL):
Letzte Antragstellung zum Förderprogramm über die Antragsplattform spätestens am 15. Dezember 2013.
Freigabe durch Ihren Regionalpartner spätestens am 20. Dezember 2013.
Letzte Zusage der KfW am 30. Dezember 2013.
Abrechnung der Förderzusagen spätestens 12 Monate nach der Zusage.
Dann gibt es diese Variante zum Gründercoaching GCD-AL nicht mehr.
Änderung zum Förderprogramm Turn-Around-Beratung (TAB) zum 01.01.2014
Die Laufzeit für das Förderprogramm Turn-Around-Beratung (TAB) endet am 30. Juni 2014. Das sind wichtige Ecktermine:
Letzte Antragstellung zum Förderprogramm über die Antragsplattform spätestens am 15. Juni 2014.
Freigabe durch Ihren Regionalpartner spätestens am 20. Juni 2014.
Letzte Zusage der KfW am 30. Juni 2014.
Abrechnung der Förderzusagen:
für Zusagen bis 30.12.2013 bis spätestens 8 Monate nach der Zusage und
für Zusagen ab 01.01.2014 bis spätestens 4 Monate nach der Zusage.
Förderprogramm Runder Tisch (RT)
Ich rechne damit, dass der Runde Tisch der KfW auch im Jahr 2014 weiter bestehen bleibt.
Wie geht es weiter mit den Förderprogrammen?
Warten wir’s ab, was die neue Förderperiode des Europäischen Sozialfonds (ESF) bringen wird.
Lars Strempel ist ehemaliger Geschäftsführer, internationaler Director, Unternehmer und zertifizierter Systemischer Coach. In seiner Beratung hilft er Selbständigen & Unternehmern bei Klarheits- und Veränderungsprozessen für mehr Wirtschaftlichkeit und Wachstum in Positionierung, Marketing und Vertrieb.
Vertrieb bedeutet Wissen um die Kunden. Wie gelangen Vertrieb und seine Mitarbeiter an dieses Wissen, wie sichern sie dieses Wissen? Das ist Inhalt dieses Artikels. Ein Artikel aus der Serie „Vertrieb für kleine und mittlere Unternehmen“, mit dem Schwerpunkt Vertriebssystematik.
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager