Schlagwort: Businessplan

Wie Sie Ihren Businessplan erstellen. Beiträge als Hilfe aus der Praxis klar, präzise und ohne Umschweife.

  • Produktdatenblatt, Produktbeschreibung und Dienstleistungsbeschreibung in KMU

    Produktdatenblatt, Produktbeschreibung und Dienstleistungsbeschreibung in KMU

    Klare Information und Kundennutzen in der Produktbeschreibung auf den ersten Blick

    Jeder Hersteller eines Produkts und jeder Anbieter einer Dienstleistung sollte seine „Ware“ in einem Produktdatenblatt eindeutig beschreiben. Denn über den Inhalt des Angebots ebenso wie über Funktionen und technische Daten darf kein Zweifel bestehen. Der Käufer oder Anwender muss genau wissen, was zum Angebot gehört und was nicht. Eine gute Produktbeschreibung oder Dienstleistungsbeschreibung ist daher immer ein wichtiger Teil der Außendarstellung (und damit des Marketings) und gehört in Kleinstunternehmen und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ebenso zu einer ordentlichen Dokumentation wie in einem Großunternehmen.
    (mehr …)

  • Existenzgründer und StartUp – Der Ablauf von Coaching-Gesprächen

    Existenzgründer und StartUp – Der Ablauf von Coaching-Gesprächen

    Gruendungsberatung Existenzgruender bei start2grow in DortmundCoaching-Gespräche mit einem StartUp im Rahmen eines Businessplan-Wettbewerbes sind stets eine spannende Herausforderung, zuweilen skurril, aber auf jeden Fall nie langweilig. Denn auch wenn sich im Laufe meiner Beratertätigkeit so manche Themen, Problemstellungen oder Fragen wiederholt haben: durch den persönlichen Kontext der Gründer beziehungsweise des StartUps stellen sie sich mir in immer wieder neuen Facetten dar. Meine Hauptaufgabe besteht dann zunächst einmal darin, mich in mein Gegenüber hineinzuversetzen und seine Idee(n) zu verstehen. Dies dauert mal kürzer, manchmal nur eine halbe Stunde, ein anderes Mal deutlich länger, zuweilen bis zu zwei Stunden. Die Schwierigkeit dabei besteht oft darin, den Menschen hinter dem Projekt kennenzulernen, seine Persönlichkeit und Fähigkeiten zu erkennen, seine Visionen zu erfassen. Erst dann kann ich bei einem solch wichtigen Schritt wie der Existenzgründung eine vorsichtige Einschätzung abgeben. In der Regel bedarf es aber mehrerer Coaching-Gespräche, um gemeinsam eine solide und aussagekräftige Bewertung eines Gründungsvorhabens zu erarbeiten. (mehr …)

MENÜ