Zeit für Coaching!
Schlagwort: Existenzgründer
Vor der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell und zum tragfähigen Businessplan mit Finanzplanung.
Unternehmensgründung als Personengesellschaft [Teil 4] – Ein Überblick
Personengesellschaften sind als Unternehmen zu verstehen, die sich durch den Zusammenschluss von zwei oder mehr Personen gegründet haben. Im Gegensatz zu den Kapitalgesellschaften sind sie grundsätzlich nicht haftungsbeschränkt, was bedeutet,…
Die Unternehmensgründung als Ein-Personen-GmbH [Teil 3] – Die wichtigsten Fakten
Jungunternehmer, die sich bei der Unternehmensgründung für eine haftungsbeschränkte Variante entscheiden möchten, sind mit der Ein-Personen-GmbH gut beraten. Diese vereint die Vorteile eines Einzelunternehmens mit denen einer GmbH, bringt jedoch…
Die Unternehmensgründung als Einzelunternehmen [Teil 2] – Worauf bei der Gründung zu achten ist
Eine Unternehmensgründung als Einzelunternehmen kann für den Unternehmensgründer eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich bringen. Beispielsweise ist der Gründer eines Einzelunternehmens vom Zeitpunkt der Gründung an, allein für die…
Unternehmensgründung [Teil 1] – Die Wahl der Rechtsform
In Deutschland existiert die Unterscheidung zwischen Unternehmensformen, die von einer einzelnen Person gegründet werden und Unternehmen, bei denen sich mehrere Personen zusammenschließen. Letztere wiederum sind in die sogenannten Kapitalgesellschaften und…