Zeit für Coaching!
Kategorie: Businessplan
Alle UnternehmerInnen haben ihn fixiert. Im Kopf oder schriftlich. Im Ansatz oder ausführlich. Der Businessplan hilft ihnen dabei ihre Idee in ein konkretes Konzept zu gießen.
Ob Sie den Businessplan nur für sich selbst nutzen oder für den Kredit bei einer Bank, bei Investoren (private oder öffentliche), Inhabern die eine Sparte innerhalb der Unternehmung eröffnen wollen, Shareholdern die einen strategischen Ausblick wünschen oder Unternehmen die zu Partnern werden wollen.
Eine konkrete inhaltliche Ausarbeitung ist dabei von großem Vorteil. Dabei gibt es im Internet viele Vorlagen und Strukturen, welche Sie verwenden können. Wir selbst, sind beim Thema Businessplan mit dem Neuen Unternehmertum Köln verbunden. Auf der Webseite der NUK finden Sie viele spannende und hilfreiche Inhalte zum Thema Businessplan.
Lassen Sie ihn auf jedenfalls von jemandem prüfen, der bereits erfolgreich an dem Aufbau eines Unternehmens beteiligt war. Von ihm oder ihr können Sie viele konkrete Tipps erhalten.
In bald 10 Artikeln erfahren Sie wie aus der Geschäftsidee ein Geschäftskonzept entsteht und daraus ein Businessplan mit Finanzplanung entwickelt wird. Als Unternehmensberater mit Beteiligungen an Unternehmen und eigenen aufgebauten und verkauften Unternehmungen helfen wir ihnen gerne weiter.
Vertriebshandbuch (Vertriebskonzept) für den Vertrieb überall: Gründer, KMU und Industrie
Vertriebshandbuch und Vertriebskonzept, ganz praxisnah, für die tägliche Arbeit im Vertrieb in Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und in der Großindustrie
Vertrieb in KMU: Bestandskunden- oder Neukundenakquise?
Nachtrag zu der Serie: “Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“ Nach dem Auftrag ist vor dem Auftrag! Erfolge müssen gefeiert werden – auch das gehört zu einer guten Kultur…
Outlook als Teil des CRM?
Eine integrierte Lösung für die Kundenbeziehungen in kleinen Unternehmen Gastbeitrag von Axel von Leitner Das Wissen um die Kunden (Customer Relationship Management, CRM) spielt in jedem Unternehmen eine herausragende Rolle.…
Der Gründungswettbewerb start2grow 2011
start2grow begleitet und unterstützt Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit – überregional und kostenfrei. start2grow ist eine Initiative des dortmund-project, einem Geschäftsbereich der Wirtschaftsförderung Dortmund. Die seit…
Treffgenaue Kalkulation der Angebotskosten
Die treffgenaue Kalkulation der Angebotskosten ist häufig der „Nerv im Unternehmen“! So mancher Unternehmer staunt nicht schlecht, wenn trotz vieler Arbeit und Aufträge am Ende des Monats Geld auf dem…
Gespräche mit der Bank für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Gespräche mit der Bank richtig führen muss gekonnt sein Eine besondere Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt das Gespräch mit der Bank um die Gewährung von Krediten dar.…
Was unterscheidet den soliden Existenzgründer von Facebook?
Für Existenzgründer wichtiger denn je: Ein funktionierendes Geschäftsmodell StartUp treten meist mit einer tollen Geschäftsidee an. Was sie zum Anfang oft nicht genügend berücksichtigen ist das zukünftige Geschäftsmodell ihres Gründungsvorhabens.…
Vertrieb: Die Krönung – „Der Auftrag“, es darf gefeiert werden
Teil 9 der Serie “Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“ Sie haben es geschafft! Ihr Kunde hat Ihnen den Zuschlag erteilt. Es gibt nur einen Sieger! Es war ein langer…