Zeit für Coaching!
Kategorie: Finanzplanung
In 16 Artikeln geht es rund um die Finanzplanung. Warum niemand ob als Freiberufler, Selbständiger, Unternehmer, Inhaber, Beirat oder Shareholder an einer Finanzplanung vorbeikommt? Weil Sie das Steuerungselement für vergangene, aktuelle und zukünftige finanzielle Entscheidungen ist.
„Kennen deine Zahlen! Auch wenn ich dich Nachts anrufe und aufwecke!“ Ohne das Wissen um die wichtigsten Kennzahlen ist jeder Gedanke an Wachstum und Investition gerade in der strategischen Planung verloren.
Nur durch Sie kann ich Rückschlüsse ziehen und mir konkrete, belastbare Gedanken um die Zukunft meines Unternehmens machen. Denn der Spruch, „Ohne Moss nix los!“ ob als Aktiva oder gewollte strategische Passiva trifft zu seit der Erfindung des Zahlungsmittels.
Eine saubere Finanzplanung erlebe ich meist bei Unternehmungen ab 30 bis 50 Mitarbeitern. Dort, wo sich Unternehmertum eingestellt hat und eine Buchhaltung Inhouse oder in Kooperation mit Steuer- und Wirtschaftsberatern bereits als sinnvoll erachtet wurde. Exzellente Hilfen zur Erstellung einer Finanzplanung finden Sie auch auf unserer Webseite und diesen Artikeln.
Vertriebshandbuch (Vertriebskonzept) für den Vertrieb überall: Gründer, KMU und Industrie
Vertriebshandbuch und Vertriebskonzept, ganz praxisnah, für die tägliche Arbeit im Vertrieb in Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und in der Großindustrie
Vertrieb in KMU: Bestandskunden- oder Neukundenakquise?
Nachtrag zu der Serie: “Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“ Nach dem Auftrag ist vor dem Auftrag! Erfolge müssen gefeiert werden – auch das gehört zu einer guten Kultur…
Outlook als Teil des CRM?
Eine integrierte Lösung für die Kundenbeziehungen in kleinen Unternehmen Gastbeitrag von Axel von Leitner Das Wissen um die Kunden (Customer Relationship Management, CRM) spielt in jedem Unternehmen eine herausragende Rolle.…
Der Gründungswettbewerb start2grow 2011
start2grow begleitet und unterstützt Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit – überregional und kostenfrei. start2grow ist eine Initiative des dortmund-project, einem Geschäftsbereich der Wirtschaftsförderung Dortmund. Die seit…
Treffgenaue Kalkulation der Angebotskosten
Die treffgenaue Kalkulation der Angebotskosten ist häufig der „Nerv im Unternehmen“! So mancher Unternehmer staunt nicht schlecht, wenn trotz vieler Arbeit und Aufträge am Ende des Monats Geld auf dem…
Gespräche mit der Bank für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Gespräche mit der Bank richtig führen muss gekonnt sein Eine besondere Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt das Gespräch mit der Bank um die Gewährung von Krediten dar.…
Was unterscheidet den soliden Existenzgründer von Facebook?
Für Existenzgründer wichtiger denn je: Ein funktionierendes Geschäftsmodell StartUp treten meist mit einer tollen Geschäftsidee an. Was sie zum Anfang oft nicht genügend berücksichtigen ist das zukünftige Geschäftsmodell ihres Gründungsvorhabens.…
Vertrieb: Die Krönung – „Der Auftrag“, es darf gefeiert werden
Teil 9 der Serie “Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“ Sie haben es geschafft! Ihr Kunde hat Ihnen den Zuschlag erteilt. Es gibt nur einen Sieger! Es war ein langer…