Zeit für Coaching!
Kategorie: Marketing
Marketing ist in ständigem Wandel. Bleiben die Grundsätze der Marketingpsychologie über Jahrzehnte gleich, wachsen die Plattformen und Kanäle sowie die Abhängigkeit von Dienstleistern hin zum Kunden selbst.
Was vor hunderten Jahren mit Plakaten und Flyer begann ist heute ein Marketingmix der digitalen Nachverfolgung geworden. Jeder Mensch mit einem Handy kann aufgrund der sozialen Medien und Marketingtools ein eigener Newskanal werden. Wo in der Vergangenheit noch viele Agenturen beauftragt werden mussten, können heute via Messenger und Kurzvideos schnell und einfach Umsätze generiert werden.
Marketing – Verstehen, Umsetzen, Geld verdienen. Darum geht es bei der Entscheidung über Marketing Umsatz zu generieren, Mitarbeiter zu gewinnen, die eigene Positionierung zu stärken und Reichweite über eine neue Community aufzubauen. Es birgt aber auch viele Abhängigkeiten, die Sie kennen sollten.
Lesen Sie hier in mehr als 25 Beiträgen die kaum eine Frage offen lässt. Kundengewinnung, Mailings, Social Media, Bedeutung der Website bis zum Inbound-Marketing.
Liquidität im Unternehmen durch einen Onlinekredit erhöhen
Wie es schnell zu Liquiditätsproblemen kommen kann … und wie Sie im heutigen Internet mit dem Onlinekredit leicht Ihre Liquidität erhöhen können Gastbeitrag von Antal Zsolt
Vertrieb ganz einfach! Handwerk oder Kunst? Video zum Vortrag bei NUK Köln
Ausschnitte aus dem Vortrag beim Rheinischen Unternehmerforum von NUK – Neues Unternehmertum Rheinland (Businessplanwettbewerb), gehalten am 13. April 2011 zum Thema „Vertrieb ganz einfach – Handwerk oder Kunst?“ Nehmen Sie…
Webseite ohne Onpage Suchmaschinenoptimierung ist Mist!
Kennen Sie die wichtigsten Regeln zur Onpage Suchmaschinenoptimierung? Der Unternehmer folgte dem Trend der Zeit. Auch sein Unternehmensberater hatte es empfohlen. Die vorhandene Webseite ist nichts mehr, veraltet, stellt den…
Zins- und Tilgungsplan in KMU – Praktische Hilfen bei der Erstellung
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke verständlich erläutert, wie der Zins- und Tilgungsplan entsteht. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer…
Liquiditätsplan für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Existenzgründer
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke verständlich erläutert, wie ein Liquiditätsplan entsteht. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer wie Existenzgründer…
Was kostet die Telefonakquise zur Neukundengewinnung?
Neukundengewinnung über Telefonakquise – Ja Bitte! Aber zu welchem Preis? Eines vorab: Sollten Sie zu den Unternehmern gehören, die eine innere Ablehnung gegen die Neukundengewinnung über eine Telefonakquise haben –…
Neukundengewinnung im Dienstleistungsbetrieb (B2B) – Teil 1
Basics bei der Neukundengewinnung! „Vertrieb – das liegt mir nicht!“ – Aussagen, die ich immer wieder in meiner Unternehmensberatung höre. „Wenn Sie über genügend Bestandskunden verfügen und die Neukundengewinnung funktioniert, dann…
Wie kriegt man Kunden? Maßnahmen zur Neukundengewinnung im Dienstleistungsgeschäft (B2B) – Teil 2
Keine Neukundengewinnung ohne Kaltakquise! Aber das ist noch nicht alles… Vertrieb und Akquise zur Neukundengewinnung Vertrieb und Akquise – das eine geht nicht ohne das andere, wenn man ein Unternehmen…
Start2grow 2014 aus der Sicht eines Coach, Gutachters, Mentors und Referenten
Der Gründungswettbewerb von start2grow in Dortmund erfreut sich großer Bekanntheit und hat kontinuierlich guten Zulauf. Existenzgründer werden über sieben Monate auf dem Weg zur Existenzgründung, also bei der Erstellung ihres Businessplans und ihrer Finanzplanung begleitet…