Zeit für Coaching!
Kategorie: Marketing
Marketing ist in ständigem Wandel. Bleiben die Grundsätze der Marketingpsychologie über Jahrzehnte gleich, wachsen die Plattformen und Kanäle sowie die Abhängigkeit von Dienstleistern hin zum Kunden selbst.
Was vor hunderten Jahren mit Plakaten und Flyer begann ist heute ein Marketingmix der digitalen Nachverfolgung geworden. Jeder Mensch mit einem Handy kann aufgrund der sozialen Medien und Marketingtools ein eigener Newskanal werden. Wo in der Vergangenheit noch viele Agenturen beauftragt werden mussten, können heute via Messenger und Kurzvideos schnell und einfach Umsätze generiert werden.
Marketing – Verstehen, Umsetzen, Geld verdienen. Darum geht es bei der Entscheidung über Marketing Umsatz zu generieren, Mitarbeiter zu gewinnen, die eigene Positionierung zu stärken und Reichweite über eine neue Community aufzubauen. Es birgt aber auch viele Abhängigkeiten, die Sie kennen sollten.
Lesen Sie hier in mehr als 25 Beiträgen die kaum eine Frage offen lässt. Kundengewinnung, Mailings, Social Media, Bedeutung der Website bis zum Inbound-Marketing.
Investitionsplan und AfA-Plan für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke verständlich erläutert, wie ein Investitionsplan und AfA-Plan entsteht. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer…
Start2grow-Gründungswettbewerb Abschluss 2014 mit tollen Preisen
Start2grow ist eine tolle Sache. Hier werden Existenzgründer über sieben Monate bei der Erstellung ihres Businessplans und ihrer Finanzplanung unterstützt – und das kostenlos und dann noch mit der Chance auf einen attraktiven Preis. Der Gründungswettbewerb 2014…
8. Runder Tisch: Unternehmer sein oder auf die Rente warten?
Was Unternehmer motiviert und wie Sie sich Ihre unternehmerischen Maßnahmen fördern lassen können Bericht vom 8. Runden Tisch Lambert Schuster am 27. Juni 2014
Redesign der Wissensdatenbank durch Responsive Webdesign
Am Anfang sah die geplante Umstellung der Wissensdatenbank von lambertschuster.de auf das moderne „Responsive Webdesign“ ganz einfach aus. Am Ende musste ich erfahren, dass das Redesign meiner Webseite auf ein…
GuV – Gewinn- und Verlustplan (Rentabilitätsplan) für KMU
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke die Entstehung des Rentabilitätsplans (auch Gewinn- und Verlustplan – GuV) verständlich erläutert. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der…
Der Personalplan in der Finanzplanung für KMU
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke verständlich erläutert, wie ein Personalplan entsteht. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer wie Existenzgründer…
Der Absatzplan oder die Absatzplanung in der Finanzplanung für KMU
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke verständlich erläutert, wie der Absatzplan entsteht. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer wie Existenzgründer…
Finanzplanung für KMU – Übersicht zur Serie „Die Zukunft planbar machen“
Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer wie Existenzgründer oft schwer. Auf dem Blog von Lambert Schuster wird in sechs Beiträgen verständlich erklärt ,…
Kostenlose Excel-Finanzplan-Vorlagen im Vergleich
Sechs ausgesuchte Tools zum Finanzplan im Vergleichstest Gastbeitrag von Dirk Gostomski, FiMoVi Immer wieder fragen Gründer und Start-ups, die gerade ihren eigenen Finanzplan für eine anstehende Finanzierungsrunde erstellen wollen, ob es nicht „gute…