Zeit für Coaching!
Kategorie: Marketing
Marketing ist in ständigem Wandel. Bleiben die Grundsätze der Marketingpsychologie über Jahrzehnte gleich, wachsen die Plattformen und Kanäle sowie die Abhängigkeit von Dienstleistern hin zum Kunden selbst.
Was vor hunderten Jahren mit Plakaten und Flyer begann ist heute ein Marketingmix der digitalen Nachverfolgung geworden. Jeder Mensch mit einem Handy kann aufgrund der sozialen Medien und Marketingtools ein eigener Newskanal werden. Wo in der Vergangenheit noch viele Agenturen beauftragt werden mussten, können heute via Messenger und Kurzvideos schnell und einfach Umsätze generiert werden.
Marketing – Verstehen, Umsetzen, Geld verdienen. Darum geht es bei der Entscheidung über Marketing Umsatz zu generieren, Mitarbeiter zu gewinnen, die eigene Positionierung zu stärken und Reichweite über eine neue Community aufzubauen. Es birgt aber auch viele Abhängigkeiten, die Sie kennen sollten.
Lesen Sie hier in mehr als 25 Beiträgen die kaum eine Frage offen lässt. Kundengewinnung, Mailings, Social Media, Bedeutung der Website bis zum Inbound-Marketing.
Raus aus dem Tief – Relaunch Ihrer Unternehmensstrategie
Und Sie fragen sich, was das eigentlich alles soll. Sechzig Arbeitsstunden pro Woche. Unzufriedenheit. Der Gewinn bleibt aus. Dafür Ärger mit den Mitarbeitern. Und das Schlimmste: Ihre Motivation ist im…
Stellenbeschreibung: Klarheit für Mitarbeiter und Chef
Es ist nicht schwer, eine Stellenbeschreibung anzufertigen. Vielleicht braucht man bei komplexeren Stellen ein bisschen länger. Aber die Zeit sollten Sie sich bei jeder Stelle in Ihrem Betrieb unbedingt nehmen,…
Stellenbeschreibung für eine Bürokauffrau
Eine Stellenbeschreibung (hier für eine Bürokauffrau) zu verfassen, ist nicht schwer. Sicher, ein bisschen Zeit müssen Sie sich schon nehmen, um Aufgaben, Kompetenzen und persönliche Eigenschaften für eine bestimmte Position in…
Ist innere Kündigung „in“? Und was macht der Chef?
Natürlich gebe ich als Chef einem Mitarbeiter, der in eine innere Kündigung abgesackt ist, eine Chance. Natürlich rede ich mit ihm. Natürlich forsche ich nach den Ursachen der inneren Kündigung.…
Führungskultur: Innere Kündigung Ihrer Mitarbeiter vermeiden oder umkehren
Innere Kündigung entwickelt sich langsam und leise. Der Mitarbeiter hat das Gefühl ungerecht behandelt zu werden und will das Gleichgewicht wieder herstellen. Mangelnde Anerkennung, das Fehlen einer Perspektive – die…
Innere Kündigung: Eigenmotivation statt Frust
Und falls Sie noch nicht so weit sind, dass Sie innerlich bereits Ihre Kündigung ausgesprochen haben, was glauben Sie, könnten Sie tun, damit es nicht so weit kommt? Ich glaube…
Das Führungsgespräch im Unternehmen – jetzt ist der Chef dran!
Das Führungsgespräch dient der Beurteilung der Führungskraft durch die Mitarbeiter. Stärken, Verbesserungspotenziale, Führungsstil, Verhalten – alles kommt auf den Tisch, und zwar unter Leitung eines (idealerweise) externen Moderators.
Dubai – ich bin dann mal weg
Ist das o.k.? Zehn Tage nach Dubai! Da könnten Sie gleich zwei Einwände bringen: „Doch nicht nach Dubai!“ Oder: „Zehn Tage Urlaub, das ist zu viel, zumal jetzt in der…
7. Runder Tisch ls im Zeichen von Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Gastbeitrag 7. Runder Tisch ls am 7. Februar 2014 von Siw Edelmann, Wort für Wort 7. Runder Tisch ls, das Netzwerk für junge und für gestandene Unternehmer Der Runde Tisch…