Zeit für Coaching!
Kategorie: Potentialberatung
Die Potentialberatung soll Unternehmen und Beschäftigte dabei unterstützen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Mit Hilfe externer Beratungskompetenz erfolgt die Beratung im Sinne des Förderinstrumentes unter Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mindestens einem der Themenfelder Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung/Qualifizierungsberatung, Demografischer Wandel oder Gesundheit.
Dabei werden die Potentiale des Unternehmens ermittelt und darauf aufbauend die Umsetzung notwendiger Veränderungsschritte in die Praxis begleitet werden.
Vor Beginn des betrieblichen Beratungsprozesses wird eine fachliche Stellungnahme der Vorhaben durch eine Beratungsstelle zwingend vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Beratungsstelle. Dies kann die Wirtschaftsförderung oder die IHK sein.
Die Potentialberatung ist die wirkungsvollste Unternehmensberatung. Die Mitarbeiter sind eingebunden. Vorteile und Nutzen werden in 7 Beiträgen erläutert.
Frühlingserwachen | Der Frühling ist da, im Rheinland in der Kölner Bucht
Liebe Leser meiner Wissensdatenbank, Der Frühling ist endlich gekommen. In diesem Jahr 2016 hat er lange auf sich warten lassen. Deshalb in dieser schönen Zeit einmal etwas anderes: Kein Sachbeitrag,…
StartUp gründen – Privatkredit als empfehlenswerte Option?
Gastbeitrag zum Privatkredit oder Direktkredit Seit einigen Jahren gelten StartUps für viele kreative und kluge Köpfe als absolutes Nonplusultra, wenn es um die Gründung eines eigenen Unternehmens geht. Start-Ups bestechen…
Raus aus der Harmoniefalle.
Zur Balance von Harmonie und Konfrontation in der Führungsrolle Gastbeitrag zum Werte- und Entwicklungsquadrat von Dr. Andreas Wintels Heutige Erkenntnis – alte Weisheit Zu einer der wesentlichen Erkenntnisse in meiner bisherigen Biographie…
Der Erfolgsfaktor des Unternehmens: Die Liquidität
Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Im Verlauf meiner Beratungstätigkeit habe ich eine Reihe von Faktoren identifiziert, die über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Wenn Unternehmer sich auf diese…
Veränderungen: „Ja! Ich will mich verändern!
Veränderungen im Unternehmen und bei sich selbst am 13. Netzwerktreffen Runder Tisch Lambert Schuster Das 13. Netzwerktreffen ‚Runder Tisch Lambert Schuster‘ fand an einem Freitag statt. Eine 13 und ein…
Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor – die wichtigsten Tipps und Hinweise
Beitrag zur Mitarbeitermotivation von Joachim Konstanz, Berlin Der Erfolg eines Unternehmens ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Der Teilaspekt Mitarbeitermotivation wird dabei leider häufig vernachlässigt, aber ist zweifelsfrei von großer…
Preisverhandlung mit dem Kunden richtig führen
Wappnen Sie sich bei einer Preisverhandlung gegen das Argument „Zu teuer“ und setzen Sie Ihren Preis beim Einkäufer durch. Preisverhandlungen mit Kunden sind für viele Unternehmer, Freiberufler und vor allem…
Ergonomie am Arbeitsplatz: entspannt arbeiten für mehr Erfolg und Kreativität
Beitrag zur Ergonomie am Arbeitsplatz von Vanessa Schroeder, freie Autorin Immer mehr Menschen leiden an Rücken- und Nackenschmerzen. Diese sind häufig darauf zurückzuführen, weil die meisten Menschen falsch am Schreibtisch…
Der Unternehmensberater im digitalen Zeitalter – Vom Suchen und Finden
Gastbeitrag zu den Herausforderungen an Unternehmer im digitalen Zeitalter von Eva Ihnenfeldt Der Beruf des Unternehmensberaters hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während das Berufsbild zunächst auf Kostenersparnis,…