Es gibt sie nur in Nordrhein-Westfalen, und das schon seit dem Jahr 2000: Die Potentialberatung wurde vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in NRW speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ins Leben gerufen, um die „Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen“.
KMU, die die Potentialberatung in Anspruch nehmen wollen, müssen mindestens zehn und höchstens 249 Mitarbeiter (Auszubildende nicht eingeschlossen) beschäftigen. 50 Prozent der Beratungskosten (maximal 10 Beratertage à 500,00 Euro) werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Potentialberatung wird viel zu selten genutzt
In den Jahren 2000 bis 2011 wurden rund 18.000 Beratungen in Unternehmen mit ca. 600.000 Beschäftigten* durchgeführt. Klingt nach einer beeindruckenden Zahl – aber nur solange man nicht weiß, dass es in NRW derzeit etwa 417.000 KMU gibt, die weniger als 249 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte haben* und demnach alle in den Genuss einer solchen Beratung kommen könnten. Die Potentialberatung wird also viel zu selten genutzt. Und das, obwohl über 80 Prozent der Unternehmer, die eine Potentialberatung in Anspruch genommen haben, auch noch Jahre danach erklären, dass die Potentialberatung ihren Erwartungen voll entsprochen habe und dass „Gutes noch besser geworden ist“!
Wandlungsbereitschaft ist Grundvoraussetzung für die Potentialberatung
Doch welche Voraussetzungen müssen Unternehmer erfüllen, um eine Potentialberatung mit dem bestmöglichen Ergebnis durchzuführen?
Die Grundvoraussetzung für eine Potentialberatung ist die Wandlungsbereitschaft eines Unternehmens. Denn die Fähigkeit, sich immer wieder an die Anforderungen des Marktes anzupassen, ist grundlegend, wenn man langfristig vorne „mitspielen“ und dem Wettbewerb stets eine Nasenlänge voraus sein will. Doch für die Planung und Durchführung von Veränderungen finden die meisten kleinen und mittleren Unternehmen in der Hektik des Alltags aus sich heraus keine Zeit. Mit einer Potentialberatung überträgt der Unternehmer diese anspruchsvolle Aufgabe teilweise an einen spezialisierten Unternehmensberater, der den Veränderungsprozess gemeinsam mit allen Beschäftigten anstößt.
Leitsatz der Potentialberatung: Qualitätsführerschaft statt Preisführerschaft
Kundenorientierung, Qualitätssicherung und die Erschließung neuer Märkte sind Themen, der Potentialberatung. Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum sowie Sicherung und Ausbau der Arbeitsplätze werden mit externer Beratungskompetenz und unter Beteiligung der Beschäftigten unter die Lupe genommen und verbessert. Die Organisation und die Arbeitsabläufe im Unternehmen müssen dafür geprüft und optimiert, die Innovationskraft gesteigert werden. Der Grundsatz lautet: Qualitätsführerschaft statt Preisführerschaft.
Potentialberatung soll Kultur der lernenden Organisation bringen
Das alles stellt hohe Anforderungen an den Unternehmer, aber auch und vor allem an die Mitarbeiter. Eine Kultur der lernenden Organisation soll entstehen, die den sich verändernden Arbeitsanforderungen gerecht wird, Wandel und Innovation mit trägt und sich auf den turbulenten Arbeitsmärkten behaupten kann.
Potentialberatung fördert Selbstverantwortung der Mitarbeiter
Das bedeutet für die Mitarbeiter Mitwirkung und Verantwortungsübernahme im Unternehmen. Die Unternehmenskultur fördert die Selbstverantwortung durch kontinuierliches Lernen und entwickelt laufend neue Handlungspläne. Im Unternehmen arbeiten engagierte Mitarbeiter, ausgeglichen im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie und gesund bis ins Alter.
Potentialberatung setzt auf Teamarbeit
Zugegeben: Das sind große Ziele, die aber erreichbar sind, wenn alle mit einbezogen werden. Der Fokus der Potentialberatung liegt daher auf der Teamarbeit. Ein „Face to Face“-Coaching ist verpönt. Die Geschäftsleitung und gut besetzte Teams, alt und jung, Leitung und Mitarbeiter erarbeiten mit dem Potentialberater ebenbürtig neue Wege unter der Anleitung eines erfahrenen Unternehmensberaters.
Machen auch Sie sich auf den Weg! Nutzen Sie die Chancen der Potentialberatung für Ihr Unternehmen.
Artikel auf diesem Blog zur Potentialberatung
Wie es genau geht mit der Potentialberatung, erfahren Sie in folgenden Artikeln:
[1] 5.000 € oder weniger für Ihren Erfolg
[2] Klarer Nutzen für Unternehmen
[3] Das wird gefördert
[4] Beantragung und Ablauf
[5] Erfolge in konkreten Zahlen
*Jahresbericht der G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH zum Förderinstrument „Potentialberatung“ 2011
[Stand September 2012, ohne Gewähr]
(Fotos: Fotolia: © imageteam | © Sandor Jackal | © James Thew)