Autor: Lambert Schuster

  • Streichung von Gründercoaching und Gründungszuschuss für Arbeitslose?

    Werden der Gründungszuschuss und die 90%-ige Förderung zum Gründercoaching gestrichen? (mehr …)

  • Von der Geschäftsidee zum Geschäftskonzept

    Von der Geschäftsidee zum Geschäftskonzept

    Aus dem Pflänzchen der Geschäftsidee ein exzellentes Geschäftskonzept erstellenSo entwickeln Sie in fünf Schritten Ihre Geschäftsidee zu einem tragbaren Geschäftskonzept und einer erfolgreichen Existenzgründung

    Gehören Sie zu den Leuten, denen ständig eine neue Geschäftsidee einfällt? Die sagen: ‚Wenn ich für jede Geschäftsidee einen Euro bekäme, wäre ich reich‘? Ja, worauf warten Sie dann noch? Spinnen Sie doch Ihre Idee(n) einfach mal weiter und machen Sie was draus. Oder scheuen Sie vielleicht die Arbeit, die damit verbunden ist, aus einer Geschäftsidee ein tragbares Geschäftskonzept zu machen? Verdenken könnte man es Ihnen nicht, denn eine Geschäftsidee, und mag sie noch so gut sein, zu einem wirklich guten Geschäftskonzept weiterzuentwickeln, kostet eine Menge Zeit und Arbeit und erfordert viel Geduld. (mehr …)

  • Unternehmenskultur: Wertschätzung in der Arbeitswelt heute und morgen…

    Eine innovationsfördernde Unternehmenskultur führt zum Erfolg

    Kooperation statt Einzelkämpfer (mehr …)

  • So wirkt sich die Conversion Rate auf Ihren Geschäftserfolg aus

    Kennen Sie eigentlich Ihre Conversion Rate? Wissen Sie, wie viele Menschen, die Ihre Internetseite besuchen, Kontakt zu Ihnen aufnehmen, Ihren Katalog oder weitere Informationen anfordern oder – das ist besonders für Shopbetreiber von Bedeutung – bei Ihnen kaufen? Die Conversion Rate ist eine wichtige Kennzahl, über die Sie unbedingt Bescheid wissen sollten. Denn schon kleine Veränderungen können sich maßgeblich auf Ihren Geschäftserfolg auswirken. (mehr …)

  • Beschäftigung von Familienangehörigen im eigenen Unternehmen

    VORSICHT! Lesen Sie dies, wenn Sie in Ihrem Unternehmen Familienangehörige beschäftigen oder beschäftigen wollen

    Vor allem in neu gegründeten Unternehmen hilft aus der Familie mit, wer kann, damit die junge Firma schnell auf solidem Fundament steht. Doch bei der Beschäftigung von Familienangehörigen im eigenen Unternehmen gibt es einige Fallstricke, und sowohl das Finanzamt also auch der Sozialversicherungsträger prüft stets sehr genau, ob alles seine Richtigkeit hat. Ein aktueller Fall zeigt die Komplexität des Themas. (mehr …)

MENÜ