Zeit für Coaching!
Kategorie: Finanzplanung
In 16 Artikeln geht es rund um die Finanzplanung. Warum niemand ob als Freiberufler, Selbständiger, Unternehmer, Inhaber, Beirat oder Shareholder an einer Finanzplanung vorbeikommt? Weil Sie das Steuerungselement für vergangene, aktuelle und zukünftige finanzielle Entscheidungen ist.
„Kennen deine Zahlen! Auch wenn ich dich Nachts anrufe und aufwecke!“ Ohne das Wissen um die wichtigsten Kennzahlen ist jeder Gedanke an Wachstum und Investition gerade in der strategischen Planung verloren.
Nur durch Sie kann ich Rückschlüsse ziehen und mir konkrete, belastbare Gedanken um die Zukunft meines Unternehmens machen. Denn der Spruch, „Ohne Moss nix los!“ ob als Aktiva oder gewollte strategische Passiva trifft zu seit der Erfindung des Zahlungsmittels.
Eine saubere Finanzplanung erlebe ich meist bei Unternehmungen ab 30 bis 50 Mitarbeitern. Dort, wo sich Unternehmertum eingestellt hat und eine Buchhaltung Inhouse oder in Kooperation mit Steuer- und Wirtschaftsberatern bereits als sinnvoll erachtet wurde. Exzellente Hilfen zur Erstellung einer Finanzplanung finden Sie auch auf unserer Webseite und diesen Artikeln.
Unternehmensberater – Förderung und KfW-Beraterbörse
Als Unternehmensberater mit derzeit (Januar 2015) 103 Bewertungen (aktuelle Kundenbewertungen der KfW-Beraterbörse) und einer Wiedereinsatzquote von 100 % liegt Lambert Schuster von der S&P Unternehmensberatung weit über dem Beraterdurchschnitt (durchschnittlich verfügt ein…
Förderung Gründercoaching Deutschland: Änderungen zum 1. April 2011
Für alle Anträge auf ein Gründercoaching, die ab dem 01.04.2011 bei der KfW eingehen, treten neue Richtlinien in Kraft. Der Antrag wird jetzt elektronisch übermittelt und kann online vom Antragsteller ausgefüllt werden.
So gewinnen Sie als Verkäufer auf den letzten Metern gegen den Wettbewerb!
Der Verkäufer und seine Erfolgsgeschichte – Kämpfen bis zum Schluss – auch wenn der Auftrag schon verloren scheint Der Verkäufer war guter Dinge. Auf der Rückfahrt von seinem Akquisitions-Besuch bei einem…
Kredite für Gründer aus der Inlandsförderung der KfW-Bank
Der 1. April steht bevor. Zu diesem Datum ändert die KfW Bankengruppe ihre Förderangebote. Die bislang bestehenden Förderprogramme werden durch den so genannten KfW-Gründerkredit ersetzt.
Vertrieb oder der Kampf um den Auftrags bis zum Ziel
Vertrieb: So bekommen Sie den Auftrag – auch wenn schon alles verloren scheint. Im Vertrieb als Sieger aus dem „Kampf um den Kunden“ hervorgehen – das möchte am Ende einer…
Vertrieb in KMU: Warum ein Absatzplan wichtig ist – auch im Handwerk
Auf meine Frage nach seinem Absatzplan sagte mir kürzlich ein gestandener Unternehmer eines Handwerkbetriebes aus Köln: „Ich brauche drei bis vier Architekten“, die halten mein Geschäft am Laufen, bringen mir…
Unternehmensberatung Runder Tisch der KfW – Ein Weg aus der Krise
Runder Tisch – Gemeinsam aus der Krise: Unternehmer, Unternehmensberater und Gläubiger Es sah alles gut aus und zunächst lief auch alles gut. Bei voller Power zeigte das Unternehmen in Köln…
Runder Tisch der KfW – Frust für den Unternehmensberater
Wie würden Sie als Unternehmensberater empfinden? Die Sanierungsberatung „Runder Tisch der KfW“ gehört zu den anspruchsvollsten Unternehmensberatungen und das ohne Honorar, lediglich bei einer Kostenerstattung von 160 € pro Beratungstag.…