Im Schlagfertigkeitstraining von Nicole Staudinger lernen Frauen, wie sie verbale Angriffe und verletzende Kommentare gekonnt abwehren. Beim ersten Termin am 8. Mai in Pulheim zeigten sich die Teilnehmerinnen begeistert.
Im privaten Bereich, vor allem aber am Arbeitsplatz bekommt man so einiges an den Kopf geknallt. „Schalten Sie doch erst einmal Ihr Gehirn ein, bevor Sie reden“, haut einem der Kollege aus der Buchhaltung um die Ohren. „In unserem Unternehmen scheinen die Posten ja neuerdings nach der Rocklänge vergeben zu werden“, ätzt die Chefin der Marketingabteilung mit Blick auf Ihr Outfit. Beim Einstellungsgespräch fragt der Leiter der Personalabteilung „Wie viele Kinder wollen Sie denn noch?“ und Ihre (vermeintlich) beste Freundin sagt bei Ihrer Geburtstagfeier doch tatsächlich diesen unglaublichen Satz: „Ach, ich wünschte, ich könnte die Haushaltsführung auch so locker nehmen wie du.“
Frauen machen sich tagelang Gedanken
All das geht uns nahe, ist ein Angriff auf unsere Person, auf unser Können, auf unsere ganz individuellen Einstellungen und Eigenschaften. Nur wenigen gelingt es indes, solche Attacken ganz cool an sich abprallen zu lassen. Vor allem Frauen leiden. „Was hat die denn jetzt gemeint?“, „Oje, bin ich so doof rübergekommen?“, „Wie kann man nur so gemein sein?“ – Frauen neigen dazu, sich über einen dummen Spruch noch tagelang Gedanken zu machen und zu überlegen, wie und wo sie sich verbessern müssen, was sie noch tun sollen, damit sie gut ankommen etc.
Frauen sind verbal viel besser drauf
„Frauen sind vielschichtige, zauberhafte und zugleich seltsame Wesen, und die meisten von ihnen leben weit unter ihren Möglichkeiten“, sagt die zertifizierte Trainerin Nicole Staudinger (32) aus Erftstadt bei Köln. Daher hat sie eine Reihe zum Schlagfertigkeitstraining ins Leben gerufen, mit der Frauen lernen sollen, schlagfertig auf Sprüche aller Art zu kontern. „Der Witz ist: Frauen haben verbal eigentlich viel mehr drauf als Männer, aber sie nutzen diese Fähigkeit im entscheidenden Moment nicht ausreichend.“ Mit ihrem teilnehmer(innen)aktivierenden Schlagfertigkeitstraining „Steh deine Frau!“ will sie das ändern. Und beim ersten (ausverkauften) Termin am 8. Mai 2014 in Pulheim konnten sich die Teilnehmerinnen davon überzeugen, dass das möglich ist.
Schlagfertigkeitstraining: Die Zeit ist knapp
Regel Nummer eins: Die Zeit ist knapp! Der Konter auf eine verbale Attacke erfolgt in den ersten drei Sekunden oder gar nicht. Nach einer Minute und langem Überlegen zum Angreifer laufen und nach dem Motto „Du, hör mal, da wollte ich dir aber noch was dazu sagen“ zum Gegenschlag ausholen – das gilt nicht. „Das ist allenfalls peinlich und rückt uns erst recht in ein schlechtes Licht“, sagt Nicole Staudinger. Aber was tun, wenn uns absolut nichts einfällt? „Manchmal kann schon ein Blick und die richtige Haltung signalisieren, dass wir uns jetzt aber so gar nicht ärgern, dass wir über den Dingen stehen und unser Schutzschild derlei Attacken gar nicht erst zu uns vordringen lässt“, rät die Trainerin.
Schlagfertigkeitstraining: Mit wenigen Worten kontern
Doch auch mit ganz wenigen, genauer gesagt mit zwei Worten kann man seinem Gegenüber zeigen, was man von der verbalen Kriegserklärung hält. Etwa mit „Potz Blitz“ oder „So so“. Zugegeben – das lässt sich an Einfallsreichtum überbieten, doch „wenn so ein Angriff kommt, dann sind wir meistens alles andere als vorbereitet, und damit schutzlos“, weiß Nicole Staudinger. Dann falle es besonders schwer zu kontern, denn das Gehirn stehe in solchen Momenten unter Stress und sei blockiert.
Schlagfertigkeitstraining: Auf Bekanntes zurückgreifen
Auch Sprichwörter und Zitate sind erlaubt. Denn auf Bekanntes und Bewährtes zurückzugreifen ist in Stresssituationen einfacher als sich selbst etwas Originelles zu überlegen. „Doch der Spruch muss passen“, sagt Nicole Staudinger. Es helfe wenig, auf einen persönlichen Angriff irgendein Sprichwort in den Raum zu werfen, nur um überhaupt zu reagieren. Aber „Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube“ oder „Alle wissen guten Rat, nur nicht, wer ihn nötig hat“ kann manch einen Angriff erfolgreich abwehren.
Tipps und Tricks für mehr Schlagfertigkeit
Mit Humor und Selbstironie führte Nicole Staudinger durch den Abend, der noch eine ganze Reihe weiterer guter Tipps für mehr Schlagfertigkeit bereithielt und viel zu schnell vorüberging. Am Ende waren sich die Teilnehmerinnen einig: „Humorvoll, niveauvoll, sinnvoll“, fasste eine der Frauen das Schlagfertigkeitstraining zusammen, eine andere befand: „Schlagfertigkeit kann man tatsächlich lernen, nach diesem Training weiß ich es.“ Natürlich verwandelt man sich in drei Stunden nicht einfach in jemanden, der in jeder Situation den Spruch auf den Lippen hat, der genau ins Schwarze trifft. Doch das Training vermittelt ein gutes Gespür dafür, wie man sich mit ein paar Tricks und Techniken aus der Bredouille zieht. Vor einem jedoch sei bei dem Training ausdrücklich gewarnt: Vorsicht – Lachmuskelkater!
Nächster Termin für das Schlagfertigkeitstraining
Das nächste Schlagfertigkeitstraining findet am 12. Juni wieder im Kultur- und Medienzentrum Pulheim statt. Für die Zukunft ist eine Ausweitung der Seminarreihe auf ganz Deutschland geplant. Vom dem Erfolg des Trainings sollen künftig auch Frauen profitieren, die unschuldig in Not geraten sind: Pro verkaufte Karte gehen ab sofort fünf Euro in einen separaten Topf.
Informationen zum Schlagfertigkeitstraining „Steh deine Frau!“
Nächster Termin: Donnerstag, den 12. Juni 2014 von 18:30 bis 21:30 Uhr Ort: Kultur- und Medienzentrum Pulheim („Kleiner Saal“), Steinstraße 15, 50259 Pulheim Kosten: 59,00 Euro, Ermäßigung für Gruppen ab vier Frauen (5 Euro pro Karte fließen in ein Spendentopf)
Freiberufliche PR-Redakteurin, Texterin, Journalistin, Presse-Referentin, Trainerin für Pressearbeit in KMU | Ich schreibe für Sie Hintergrundartikel, Veranstaltungsberichte, Blog-Texte, SEO-Texte, Texte für Ihre Homepage, Broschüren, Kataloge etc. | In meinen Presseworkshops lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen in die Medien bringen.
Silke Wiegand | Mehr als Worte! - Text, Beratung, Training | www.mehr-als-worte.de | silke.wiegand@mehr-als-worte.de | Tel.: 02235.994221
Inhaltsverzeichnis
Lars Strempel
Lars Strempel ist ehemaliger Geschäftsführer, internationaler Director, Unternehmer und zertifizierter Systemischer Coach. In seiner Beratung hilft er Selbständigen & Unternehmern bei Klarheits- und Veränderungsprozessen für mehr Wirtschaftlichkeit und Wachstum in Positionierung, Marketing und Vertrieb.
Vertrieb bedeutet Wissen um die Kunden. Wie gelangen Vertrieb und seine Mitarbeiter an dieses Wissen, wie sichern sie dieses Wissen? Das ist Inhalt dieses Artikels. Ein Artikel aus der Serie „Vertrieb für kleine und mittlere Unternehmen“, mit dem Schwerpunkt Vertriebssystematik.
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager