Backlinks sind in aller Munde und es hat sich wohl allmählich herumgesprochen, dass diese eines der Must-have-SEO-Elemente sind, um in Google gut gerankt zu werden.
Gastbeitrag von Horst Gräbner, Gründer von WebServiceKöln
Nur zum besseren Verständnis. Ein aktiver Backlinkaufbau, also das eigene Bemühen um Backlinks, ist an und für sich schon unnatürlich. Backlinks sind Empfehlungen für gute Websites und erstehen bei wirklich guten Websites ganz automatisch, indem jemand eine Website so gut findet, dass er einen Link darauf setzt oder diese Website weiter empfiehlt.
Da natürlich nicht alle Websites sehr gut sind, diese aber auch gefunden werden wollen, hat sich in der SEO-Szene allmählich die aktive Backlinkgenerierung etabliert, wobei die Betonung auf “aktiv” liegt.
Wie dem auch sei, Google scheint es zu akzeptieren und daher hier nun die 12 Tipps in numerischer Reihenfolge, wobei die Position keine Rolle spielt. Tipp 1 ist also nicht besser als Tipp 9 oder Tipp 10.
Tipp 1: Verlinken Sie allmählich und nicht zu schnell
Langsam und allmählich sollte ein natürlich wirkender Linkaufbau erfolgen. Eine zu schnelle Generierung von unzähligen Backlinks kann eine Abwertung in den Suchmaschinen zur Folge haben. Man sollte idealerweise nicht mehr als 2 oder 3 Backlinks pro Tag generieren und kontinuierlich am Linkaufbau arbeiten. Wenn Sie das ein Jahr lang durchziehen, dann werden Sie auf jeden Fall sehr positive Ergebnisse feststellen.
Tipp 2: Bleiben Sie beim Thema
Achten Sie beim Sammeln von Backlinks darauf, dass sich die verlinkenden Seiten mit demselben Inhalt wie Ihre eigene Website beschäftigen. So schaffen Sie die Voraussetzungen dafür, dass die Suchmaschinen Ihre Seite in Bezug auf ein bestimmtes Thema als besonders relevant einstufen und Ihnen eine gute Positionierung gewähren.
Tipp 3: Das Einkaufen von Links lieber lassen
Es erscheint so einfach. Gerade wenn man noch am Anfang des Linkaufbaus steht, erscheint es sehr verlockend, die notwendigen Links einfach einzukaufen, wie das tägliche Brot, um das gewünschte Ziel schneller zu erreichen. Verspürt Google auch nur den Hauch eines Verdachts, dass es sich bei Ihren Backlinks um gekaufte Verweise handelt, so kann dies zu einem Ausschluss Ihrer Seite aus dem Index von Google & Co. führen. Auch hier gilt wieder der alte Branchenspruch „Never try to fool Google“, auf deutsch „versuchen Sie niemals, Google auszutricksen“.
Tipp 4: Linktexte variieren
Nutzen Sie möglichst verschiedene Linktexte. Erstellen Sie verschiedene Varianten von Linktexten durch Kombination Ihrer Suchbegriffe. Wenn Sie immer denselben Linktext benutzen, können die Suchmaschinen zu dem Schluss kommen, dass es sich hierbei um gekaufte Links handelt und Ihre Seite abwerten oder aus dem Index entfernen. Beides muss unbedingt vermieden werden.
Tipp 5: Achten Sie auf die contentnahe Platzierung Ihrer Links
Ein Backlink ist umso wertvoller, je besser er auf der verlinkenden Seite positioniert ist. Sie sollten daher möglichst Links im eigentlichen Contentbereich Ihrer Partnerseiten bevorzugen und Backlinks etwa im unteren Seitenbereich eher nachrangig behandeln. Deren Wirkung ist wesentlich schwächer, da die Suchmaschinen sie unter Umständen als Werbung interpretieren.
Tipp 6: Verlinken Sie auch Unterseiten
Um den Backlinkaufbau natürlich wirken zu lassen, sollten Sie nicht nur auf die Homepage Ihrer Website verlinken, sondern auch auf Unterseiten. Das Verhältnis zwischen Links auf die Homepage und Links auf Unterseiten sollte möglichst ausgeglichen sein. Eine ausschließliche Verlinkung auf die Homepage wirkt unnatürlich und kann von Google negativ ausgelegt werden.
Tipp 7: Nutzen Sie Links von verschiedenen IP-Adressen
Es gibt in Bezug auf die Bewertung Ihrer Backlinks drei Kategorien. Die reine Linkpopularität beziffert die Gesamtzahl der Backlinks. Die Domainpopularität wertet nur die Backlinks, die von unterschiedlichen Domains stammen. Die IP-Popularität gibt Auskunft über die Backlinks, die Sie von verschiedenen IP-Bereichen erhalten. Hintergrund ist die Tatsache, dass bei einem wirklich natürlichen Backlinkaufbau (siehe Einleitung zu diesem Artikel) die Backlinks sowohl von vielen unterschiedlichen Domains als auch aus vielen verschiedenen IP-Bereichen stammen. Je näher der aktive Backlinkaufbau an dieses Optimum herankommt, desto besser.
Tipp 8: Verlinken Sie auch selber
Um Ihren Backlinkaufbau möglichst natürlich aussehen zu lassen, sollten Sie in Ihrem Content auch Links auf andere Websites setzen. Verwenden Sie hierzu möglichst relevante Begriffe aus Ihrem Content. Das wirkt sich ebenfalls positiv auf Ihr Ranking bei den Suchmaschinen aus. Darüber hinaus wird der Eindruck vermieden, dass Sie gekaufte oder gemietete Links einsetzen.
Tipp 9: Vermeiden Sie Linkfarmen
Wenn Sie Ihre eigene Internetpräsenz auf Seiten eintragen, die ausschließlich als so genannte Linkfarmen dienen, also keinen eigenen Inhalt bieten, sondern lediglich zahlreiche Backlinks zu unterschiedlichen Internetseiten, dann wirkt sich das negativ auf Ihr Ranking bei den Suchmaschinen aus. Gleiches gilt für Linktauschportale und ähnliches. Finger weg davon!
Tipp 10: Nutzen Sie permanente Links
Setzen Sie innerhalb des Linkaufbaus ausschließlich auf permanente Links und verzichten Sie dagegen auf kurzfristige Verlinkungen. Diese wirken auf die Suchmaschinen wie gekaufte oder gemietete Backlinks und können schnell zu einer Abwertung Ihrer Seite führen.
Tipp 11: Vermeiden Sie eine Überoptimierung
Mittlerweile ist es so, dass Google eine nach allen SEO-Kriterien perfekt optimierte, eher schon überoptimierte Website negativ auffasst, weil Google ausschließlich an seine eigenen Nutzerzahlen denkt – und die werden durch qualitativ hochwertige Inhalte und nicht durch SEO Optimierung erreicht.
Wer qualitativ hochwertige Inhalte bereitstellt, der braucht sich eigentlich nicht um SEO-Optimierung zu kümmern, bis auf ein paar Basics. Alle, die nicht so hochwertigen Content liefern, die versuchen, dieses Manko eben durch eine nahezu perfekte Optimierung auszugleichen. Und genau das ist es, was Google nicht möchte. Das an den ersten Stellen in den Suchergebnissen (SERPS) Websites auftauchen, die es allein aufgrund ihrer SEO-Optimierung und nicht durch die Qualität der Inhalte auf diese Position geschafft haben.
Website Ranking Checker mit dem Sie die wichtigsten SEO-Kriterien für Ihre Website ermitteln und so ganz einfach feststellen, wo ihre Website noch Optimierungsbedarf hat oder ob Sie schon optimal aufgestellt sind.
Backlinkchecker mit dem Sie die bereits zu Ihrer Website zeigenden Links überprüfen können.
Sitefactor – buchen Sie das kostenlose Paket „Free-Starter“. Sie können damit 30 Tage arbeiten, bei Gefallen wählen Sie ein kostenpflichtiges Paket.
Lars Strempel ist ehemaliger Geschäftsführer, internationaler Director, Unternehmer und zertifizierter Systemischer Coach. In seiner Beratung hilft er Selbständigen & Unternehmern bei Klarheits- und Veränderungsprozessen für mehr Wirtschaftlichkeit und Wachstum in Positionierung, Marketing und Vertrieb.
Vielen Dank für diese tollen Tipps. Gerade für mich als Newbie sind solche Ratschläge sehr hilfreich. Ich werde dann gleich mal versuchen, einige der Tipps auf meiner Seite umzusetzen.
Also für mich als Anfänger sind diese Tipps sehr übersichtlich und verständlich. Für meine Seite ( http://www.schmuckschrank.co ) werde ich noch einiges verbessern können und freue mich jetzt schon auf das Ergebnis. Vielen Dank für den Artikel ! LG, Sabine
Linkaufbau geht immer am besten schön langsam. Dafür ausdauernd und natürlich nicht gleich alles mitnehmen was geboten wird.
Überall wird beschrieben wie ich am schnellsten an Backlinks komme. Eher selten, was ich dabei beachten sollte – deshalb wundert mich etwas, das hier noch niemand etwas zu sagen hatte? Bin ich also gern der erste 🙂
Nach dem zweiten Lesen fällt auf, das diese richtigen Ratschläge sicher für viele einfach zu seriös sind. Wer schreibt schon gern Unique Texte oder verlinkt auch die Unterseiten? Dann soll ich auch noch andere empfehlen, damit es mir besser geht? Mit Haudrauf und 20x den Text kopiert immer auf die Startseite hämmern. Das geht am schnellsten und ist am einfachsten.
Leider ist genau das nicht so gut, nur die wenigsten verstehen das. Toller Beitrag wie ich finde, der direkt via FB geht….
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager
5 Antworten
Vielen Dank für diese tollen Tipps. Gerade für mich als Newbie sind solche Ratschläge sehr hilfreich. Ich werde dann gleich mal versuchen, einige der Tipps auf meiner Seite umzusetzen.
Viele Grüße
Also für mich als Anfänger sind diese Tipps sehr übersichtlich und verständlich.
Für meine Seite ( http://www.schmuckschrank.co ) werde ich noch einiges verbessern können und freue mich jetzt schon auf das Ergebnis.
Vielen Dank für den Artikel ! LG, Sabine
Vielen Dank für die vielen tollen Tipps, die mir als Laiem doch sehr helfen. Ich werde versuchen, das auf http://www.hantelbanktest.org umzusetzen.
Für Leute die null Ahnung haben von SEO ein recht netter Artikel. Aber auch nichts wirklich neues. Dennoch danke 🙂
Linkaufbau geht immer am besten schön langsam.
Dafür ausdauernd und natürlich nicht gleich alles mitnehmen was geboten wird.
Überall wird beschrieben wie ich am schnellsten an Backlinks komme.
Eher selten, was ich dabei beachten sollte – deshalb wundert mich etwas, das hier noch niemand etwas zu sagen hatte?
Bin ich also gern der erste 🙂
Nach dem zweiten Lesen fällt auf, das diese richtigen Ratschläge sicher für viele einfach zu seriös sind.
Wer schreibt schon gern Unique Texte oder verlinkt auch die Unterseiten?
Dann soll ich auch noch andere empfehlen, damit es mir besser geht?
Mit Haudrauf und 20x den Text kopiert immer auf die Startseite hämmern.
Das geht am schnellsten und ist am einfachsten.
Leider ist genau das nicht so gut, nur die wenigsten verstehen das.
Toller Beitrag wie ich finde, der direkt via FB geht….
VG Heiko