Steigerung Ihrer Geschäftsergebnisse – Mit Potentialberatung wachsen und modernisieren
Sie wollen Ihr Geschäft ausweiten, Ihre Geschäftsergebnisse steigern! Mit der Potentialberatung identifizieren und heben wir gemeinsam neue und zusätzliche Potenziale in Ihrem Unternehmen.
Ich berate und unterstütze Sie: In enger Mitarbeit mit Ihnen und Ihrem Kernteam, welches für die Arbeiten zeitweise abgestellt wird, erarbeiten wir in der Potentialberatung pragmatisch umsetzbare Lösungen. Dazu moderiere ich den Wachstumsprozess und wende erprobte Methoden und Werkzeuge (Systematik) an.
Ihr konkreter Nutzen
Hebung Ihrer Kostensenkungspotenziale,
Nachhaltige Umsatzsteigerung,
Ergebnisverbesserung,
Verbesserung der Transparenz und des Berichtswesens,
Vorteile professioneller Benchmarks und Kennzahlenauswertung nutzen.
Inhalt der Potentialberatung Wachstumsberatung Basierend auf Ihren konkreten Geschäftsdaten wird Ihr Geschäft analysiert und mögliche Schwachstellen mit erprobten Methoden aufgedeckt. Wir identifizieren Verbesserungspotentialen zur Steigerung Ihrer Geschäftsergebnisse und erarbeiten Maßnahmen zur Geschäftsverbesserung. Diese werden in einem Handlungsplan festgehalten. Das können Themen der Potentialberatung sein:
Arbeitsorganisation (wie Arbeitsabläufe oder Prozesse, Arbeitszeit, interne und externe Kommunikation und Kooperation)
Kompetenzentwicklung im Unternehmen (insbesondere Personalentwicklung, Qualifizierung, Stärkung der Weiterbildungsfähigkeit)
Der Demographischer Wandel im Unternehmen (wie Wissensmanagement, alternsgerechte Arbeitsorganisation, Arbeitszeiten)
Digitalisierung (besonders Gestaltung von Arbeit und Technik, Partizipation)
Die Gesundheit am Arbeitsplatz (wie die Einführung eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements, Work-Life-Balance)
Ablauf der Potentialberatung
Das ist der typische Ablauf der Unternehmensberatung, stets unter Einbindung und Nutzung des Know-hows der Key-Mitarbeiter:
Stärken-/ Schwächen-Analyse,
Entwicklung von Zukunftsstrategien,
Entwurf eines betrieblichen Handlungsplans zur Verbesserung der Geschäftsprozesse,
Begleitung bei der Umsetzung.
Förderung zur Potentialberatung
Unternehmen in NRW mit mindestens zehn und weniger als 250 Beschäftigten, jedoch mindestens einem sozialversicherungspflichtigem Beschäftigten können die Förderung in Anspruch nehmen. Das Unternehmen muss älter als zwei Jahre sein.
Die Potentialberatung wird in NRW mit Zuschüssen zu den Beratungstagen in Höhe von 50 % höchstens jedoch 500,00 € gefördert.
Die Potentialberatung kann bis zu 10 Tage (Tagewerke) in Anspruch genommen werden. Die Dauer einer Phase beträgt maximal neun Monate. Eine zweite Potentialberatung kann nach 36 Monaten erneut beantragt werden und muss wiederum nach neun Monaten abgeschlossen sein.
Die Beantragung erfolgt über eine der 100 Beratungsstellen in Nordrhein-Westfalen. Mit der Ausstellung des Beratungschecks kann die Potentialberatung beginnen.
Weiterführende Artikel zum Thema Potentialberatung:
Lars Strempel ist ehemaliger Geschäftsführer, internationaler Director, Unternehmer und zertifizierter Systemischer Coach. In seiner Beratung hilft er Selbständigen & Unternehmern bei Klarheits- und Veränderungsprozessen für mehr Wirtschaftlichkeit und Wachstum in Positionierung, Marketing und Vertrieb.
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager