Zeit für Coaching!
Kategorie: Businessplan
Alle UnternehmerInnen haben ihn fixiert. Im Kopf oder schriftlich. Im Ansatz oder ausführlich. Der Businessplan hilft ihnen dabei ihre Idee in ein konkretes Konzept zu gießen.
Ob Sie den Businessplan nur für sich selbst nutzen oder für den Kredit bei einer Bank, bei Investoren (private oder öffentliche), Inhabern die eine Sparte innerhalb der Unternehmung eröffnen wollen, Shareholdern die einen strategischen Ausblick wünschen oder Unternehmen die zu Partnern werden wollen.
Eine konkrete inhaltliche Ausarbeitung ist dabei von großem Vorteil. Dabei gibt es im Internet viele Vorlagen und Strukturen, welche Sie verwenden können. Wir selbst, sind beim Thema Businessplan mit dem Neuen Unternehmertum Köln verbunden. Auf der Webseite der NUK finden Sie viele spannende und hilfreiche Inhalte zum Thema Businessplan.
Lassen Sie ihn auf jedenfalls von jemandem prüfen, der bereits erfolgreich an dem Aufbau eines Unternehmens beteiligt war. Von ihm oder ihr können Sie viele konkrete Tipps erhalten.
In bald 10 Artikeln erfahren Sie wie aus der Geschäftsidee ein Geschäftskonzept entsteht und daraus ein Businessplan mit Finanzplanung entwickelt wird. Als Unternehmensberater mit Beteiligungen an Unternehmen und eigenen aufgebauten und verkauften Unternehmungen helfen wir ihnen gerne weiter.
Kredite für Existenzgründer: Darauf sollten Sie achten
Gastbeitrag über Kredite und Kreditarten Wer als Privatperson einen Kredit aufnehmen will, wählt dafür in der Regel den klassischen Ratenkredit. Das bedeutet: Die aufgenommene Kreditsumme wird über einen vordefinierten…
Crowdfunding und Crowdinvesting – Startup-Finanzierung leicht gemacht
Gastbeitrag zum Crowdfunding und Crowdinvesting von Franz Schmid. Das Startup-Leben ist nicht nur cool und lässig, wie man es von außen denken würde. Es ist harte Arbeit, ein junges Unternehmen…
Führungskompetenz – was ist das eigentlich?
Gastbeitrag zur Führungskompetenz im Unternehmen von Lea Wagner Deutsche Dax-Vorstände gehören zu jenen Führungskräften, die mit Vergütungen in Millionenhöhe rechnen können. Verfolgt man die Debatte rund um Managergehälter, sind zweistellige…
Cannabis und die Wirtschaft – Chancen und Potentiale am Beispiel von Colorado
Gastbeitrag zu Aspekten einer Legalisierung von Cannabis Wie bei vielen großen Themen gibt es auch rund um die Legalisierung von Cannabis Kritiker und Befürworter, stichhaltige und schwammige Argumente sowie daraus…
Wachstum wagen – oder nicht? – Wie wachsen Unternehmen? Muss man wachsen?
14. „Runder Tisch Lambert Schuster“ zum Thema Wachstum wagen im Unternehmen am 1. Juli 2016 Beim Netzwerktreffen „Runder Tisch Lambert Schuster“ tauschen sich Unternehmer und Unternehmerinnen aus, geben und erhalten wertvolle Tipps…
Bankgespräch | Kreditgespräch – ganz anders als erwartet
So ein Bankgespräch habe ich noch nicht erlebt. Normalerweise fürchtet der krisengeschüttelte Unternehmer ein Kreditgespräch wie der Teufel das Weihwasser. Und das aus gutem Grund. Habe ich nicht in verschiedenen…
‚Spitzenfrauen in Gremien‘ – Bilanz nach zwei Jahren Arbeit
Datenbank für mehr Frauen in Gremien mit wissenschaftlicher und staatlicher Unterstützung Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Frauen sind in Führungspositionen und Gremien immer noch unterrepräsentiert. Vor zweieinhalb Jahren hat…
Übersetzungsagentur oder Freelancer?
Die Vor- und Nachteile von Übersetzungsagenturen und Freelancern Unternehmen, die eine Übersetzung benötigen, stehen oft vor der Frage, ob sie damit einen Freiberufler oder besser eine Übersetzungsagentur beauftragen sollten. Es…
Was tun bei Streitfragen mit Beschäftigten? Möglichkeiten der Konfliktlösung
Beitrag zur Konfliktlösung im Berufsalltag von Lea Berger Der Joballtag bringt viele Konflikte mit sich, gelegentliche Streitereien unter Kollegen sind daher nicht unüblich. Auch zwischen Chef und Mitarbeiter sind Konflikte…