Zeit für Coaching!
Kategorie: Finanzplanung
In 16 Artikeln geht es rund um die Finanzplanung. Warum niemand ob als Freiberufler, Selbständiger, Unternehmer, Inhaber, Beirat oder Shareholder an einer Finanzplanung vorbeikommt? Weil Sie das Steuerungselement für vergangene, aktuelle und zukünftige finanzielle Entscheidungen ist.
„Kennen deine Zahlen! Auch wenn ich dich Nachts anrufe und aufwecke!“ Ohne das Wissen um die wichtigsten Kennzahlen ist jeder Gedanke an Wachstum und Investition gerade in der strategischen Planung verloren.
Nur durch Sie kann ich Rückschlüsse ziehen und mir konkrete, belastbare Gedanken um die Zukunft meines Unternehmens machen. Denn der Spruch, „Ohne Moss nix los!“ ob als Aktiva oder gewollte strategische Passiva trifft zu seit der Erfindung des Zahlungsmittels.
Eine saubere Finanzplanung erlebe ich meist bei Unternehmungen ab 30 bis 50 Mitarbeitern. Dort, wo sich Unternehmertum eingestellt hat und eine Buchhaltung Inhouse oder in Kooperation mit Steuer- und Wirtschaftsberatern bereits als sinnvoll erachtet wurde. Exzellente Hilfen zur Erstellung einer Finanzplanung finden Sie auch auf unserer Webseite und diesen Artikeln.
SEO – Alle wollen auf Platz 1. Eine fundierte Kosten-Nutzen-Analyse
Im Marketing-Mix des Online-Marketings ist die Auswahl an Plattformen und Tools enorm groß. Jedes Jahr taucht eine neue Plattform aus dem Nichts auf und möchte bespielt werden, weil sie als…
Effiziente Wege zur eigenen Website: Tipps für Gründer und Selbstständige
Viele Selbstständige sind in ihrem Arbeitsalltag so stark ausgelastet, dass für die Beschäftigung mit der eigenen Website kaum Zeit bleibt. Erst recht gilt dies in der Gründungsphase eines Unternehmens, wo…
Erfolgreich durchstarten: Der ultimative Leitfaden für einen soliden Businessplan
Der Schlüssel zu jedem erfolgreichen Unternehmen liegt in der strategischen Planung und Vorbereitung. Ein durchdachter Businessplan dient nicht nur als Wegweiser für die Unternehmensführung, sondern ist auch entscheidend für die…
Sicherheit in Großbetrieben: Ein umfassender Überblick
Die Sicherheit von Mitarbeitern, Anlagen und Daten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch für den reibungslosen Betrieb und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens unerlässlich. Dieser Artikel befasst sich mit…
Umschulung und Weiterbildung: Voraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Angestellte, aber auch Selbstständige, deren Beruf nicht mehr gefragt ist oder die in ihrem bisherigen Beruf nicht zufrieden sind, können eine Umschulung absolvieren. Im Gegensatz zu einer Weiterbildung erfolgt eine…
Insolvenzrecht – Basiswissen für Unternehmer
Es ist ein Thema, an das man am liebsten keinen Gedanken verschwenden würde, wenn man hochmotiviert und voller Zuversicht ein Unternehmen gründet: die Insolvenz. Tatsächlich sind Unternehmer jedoch gut beraten,…
Körperschaftssteuer, globale Mindeststeuer und Co. – Wie Unternehmen angemessen auf Steuerreformen reagieren können
Die Steuer gilt als zentrale Einkommensquelle des Staates und aufgrund wirtschaftlicher und politischer Dynamiken werden bestehende Gesetze und Richtlinien immer wieder angepasst. Zu den Gründen für die Reformierung zählen heutzutage…
Projekte erfolgreich abschließen
Das Projektmanagement umfasst den Ablauf der Planung, Organisation und Administration von Ressourcen, um erfolgreich spezifische Projekte zu erzielen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens und ohne es wären…