Zeit für Coaching!
Kategorie: Personalführung
Personalführung ist ein zwischenmenschlicher Prozess, bei dem Führungskräfte das Verhalten der Mitarbeitenden zielorientiert beeinflussen und sie in die Aufgaben des Unternehmen einbinden. Dafür motivieren und befähigen sie die Angestellten, zu Zielen und Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Im War for Talents ist die Personalführung für Unternehmen ein entscheidender Faktor. Nicht umsonst heißt es, dass Mitarbeiter:innen mit einer Kündigung nicht das Unternehmen, sondern ihre Vorgesetzten verlassen
Die Ziele in der Personalführung liegt in drei wichtigen Bestandteilen:
- Performance der Mitarbeitenden bewirken, sichern und steigern
- Individuelle Wünsche und Ziele der Beschäftigten so gut wie möglich berücksichtigen
- Teammitglieder motivieren
Wertvolle Hinweise zur Personalführung, wie: Warum eine Stellenbeschreibung? Wie wird ein Mitarbeitergespräch richtig geführt? Erfüllen Vorgesetzte diese Ziele, tragen sie wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
In vielen Unternehmungen die wir betreuen ist diese Theorie zwar vorhanden aber nur in den alleeseltensten Fällen umgesetzt. Die Umsetzung der Ziele über die Führungskräfte scheitert of daran, das diese nicht ausreichend über die Erfahrung und Kompetenz der Führung verfügen.
Lesen Sie hier spannende Beiträge zum Thema Personalführung und fragen sich selbst an der ein oder anderen Stelle wie gut es um ihr Personal steht.
Unternehmertum als Selbstverwirklichung – geht das?
Alle Welt spricht heute von Selbstverwirklichung – vor allem im Beruf. Den wenigsten gelingt es aber, sich in ihrer Arbeit selbst zu verwirklichen. Kein Wunder, dass so mancher einen Traum…
Mit gezielter Kommunikation zum Verhandlungserfolg
Wie ich durch gezielte Kommunikation eine Verhandlung zu meinen Gunsten beeinflussen kann? Wie wirke ich auf andere? Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Zum Thema Kommunikation gibt es unzählige Abhandlungen. In…
Finanzierungen für Ihre Existenzgründung: Teil 2 – ERP – Gründerkredit Universell
Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Im ersten Teil der Finanzierungen für Existenzgründungen habe ich den ERP – Gründerkredit StartGeld vorgestellt. Ein weiterer Gründerkredit aus dem Kreditportfolio der KfW Kreditanstalt…
Finanzierungen für Ihre Existenzgründung: ERP–Gründerkredit StartGeld
Gastbeitrag von Daniela Schulte, Schulte Unternehmensberatung Bei der Planung einer Existenzgründung merken die meisten Jungunternehmer schnell, dass es nicht reicht, nur eine geniale Idee zu haben, um erfolgreich ein Unternehmen…
Unternehmer werden – ein langer Weg: Vom StartUp zum Unternehmer
Zehn Phasen auf dem steinigen Weg vom Existenzgründer zu einem erfolgreichen Unternehmen Ein altes Sprichwort sagt: „Aller Anfang ist schwer!“ Unternehmer, StartUps, Existenzgründer wissen: Ja! Aller Anfang ist schwer. Aber…
Flexible und innovative Mittelstandsfinanzierung durch Crowdlending
Die Mittelstandsfinanzierung ist mit Basel III schwieriger geworden. Sie sind langwierige Kreditverhandlungen mit Banken leid? Wünschen Sie sich eine schnelle und unkomplizierte Finanzierung für Ihr Unternehmen? Mit dem digitalen Kreditmarktplatz…
Sind Sie ein Unternehmertyp? Was macht den Unternehmer aus?
Ein echter Unternehmertyp arbeitet nicht IN sondern AN seinem Unternehmen. Er (oder sie) will etwas bewirken, etwas aufbauen, entwickeln, groß werden lassen. Der Unternehmertyp lässt sein Unternehmen wachsen und wächst…
Angebotserstellung – Wie erstelle ich ein Angebot?
Angebotserstellung Teil 7 der Serie “Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Kürzlich reichte mir ein Existenzgründer aus Köln sein Konzept eines Angebotes zur Prüfung ein. Die Angebotserstellung ist Bestandteil einer guten Vertriebssystematik.…
Marktanalyse für B2B ganz einfach: Führen Sie Partnerschaftsgespräche!
Ein „Brenner“ in meiner Unternehmensberatung ist die Frage nach Marktdaten. Jeder Unternehmer und erst recht jeder Existenzgründer benötigt Daten zum Markt. Dazu dient die Marktanalyse. Aber wie komme ich an…