Zeit für Coaching!
Kategorie: Personalführung
Personalführung ist ein zwischenmenschlicher Prozess, bei dem Führungskräfte das Verhalten der Mitarbeitenden zielorientiert beeinflussen und sie in die Aufgaben des Unternehmen einbinden. Dafür motivieren und befähigen sie die Angestellten, zu Zielen und Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Im War for Talents ist die Personalführung für Unternehmen ein entscheidender Faktor. Nicht umsonst heißt es, dass Mitarbeiter:innen mit einer Kündigung nicht das Unternehmen, sondern ihre Vorgesetzten verlassen
Die Ziele in der Personalführung liegt in drei wichtigen Bestandteilen:
- Performance der Mitarbeitenden bewirken, sichern und steigern
- Individuelle Wünsche und Ziele der Beschäftigten so gut wie möglich berücksichtigen
- Teammitglieder motivieren
Wertvolle Hinweise zur Personalführung, wie: Warum eine Stellenbeschreibung? Wie wird ein Mitarbeitergespräch richtig geführt? Erfüllen Vorgesetzte diese Ziele, tragen sie wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
In vielen Unternehmungen die wir betreuen ist diese Theorie zwar vorhanden aber nur in den alleeseltensten Fällen umgesetzt. Die Umsetzung der Ziele über die Führungskräfte scheitert of daran, das diese nicht ausreichend über die Erfahrung und Kompetenz der Führung verfügen.
Lesen Sie hier spannende Beiträge zum Thema Personalführung und fragen sich selbst an der ein oder anderen Stelle wie gut es um ihr Personal steht.
Zementfliesen – wie kommt man denn darauf?
Die Geschichte einer Gründung am Beispiel casa:1 – Zementfliesen Gastbeitrag von Silke Wiegand
So optimieren Sie Ihre Landing Page für ein ausgezeichnetes Inbound Marketing
Gutes Inbound Marketing dank erstklassiger Landing Page Ihre Produkte oder Dienstleistungen sind ausgezeichnet? Prima, dann teilen Sie das auch mit und nutzen Sie eine auf Ihr Angebot optimierte Landing Page,…
Mitarbeiterführung: Fordern und Fördern oder Fördern und Fordern?
Ohne Fordern kein Fördern, ohne Fördern kein Fordern.
[1] Potentialberatung für KMU in NRW – 5.000 Euro oder weniger für Ihren Erfolg
Diese Zahl spricht für sich: In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen, eine Potentialberatung bewilligt bekamen, hat sich die Anzahl der Arbeitsplätze um durchschnittlich 3,6 Prozent erhöht.
[2] Potentialberatung für KMU in NRW – Klarer Nutzen für Unternehmen!
Es gibt sie nur in Nordrhein-Westfalen, und das schon seit dem Jahr 2000: Die Potentialberatung wurde vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in NRW speziell für kleine und mittlere…
[3] Potentialberatung für KMU in NRW – Das wird gefördert
Die Potentialberatung ist ein cleveres Förderinstrument zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU, zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen sowie zur Entwicklung von Modernisierungspotentialen mit Hilfe externer Unternehmensberater.
[4] Potentialberatung für KMU in NRW – Beantragung und Ablauf
Sie haben sich entschlossen, eine Potentialberatung in Anspruch zu nehmen, um Ihr Unternehmen zukunftsorientiert auf Wachstumskurs zu bringen?
[5] Potentialberatung für KMU in NRW – Erfolge in konkreten Zahlen
Das Förderinstrument zur Potentialberatung wurde in NRW im Jahr 2000 vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales eingerichtet und wird von der G.I.B. – Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH betreut.
Dritter Runder Tisch ls in Köln am 26. November 2012
Runder Tisch: Kommunikation, Erfahrungsaustausch, Netzwerken stehen im Zentrum