Blog

  • Finanzplanung für KMU – Übersicht zur Serie „Die Zukunft planbar machen“

    Finanzplanung für KMU – Übersicht zur Serie „Die Zukunft planbar machen“

    Mittelfristige Finanzplanung mit dem Fünf-Jahres-Plan

    Die mittelfristige Zukunft eines Unternehmens mit einer Finanzplanung und Liquiditätsplanung darstellen? Eine Tabelle mit hypothetischen Zahlen füllen und daraus erkennen, wie sich ein Unternehmen entwickeln kann? Wie soll das gehen? Was für KMU und erst recht für viele Existenzgründer ein schier unüberwindbares Hindernis ist, ist in Wahrheit ganz einfach. Mit einer Fünf-Jahres-Planung (bei kleineren Vorhaben auch mit einer Drei-Jahres-Planung) bestehend aus Rentabilitätsplan (Gewinn- und Verlustplan), Liquiditätsplan, Investitions- und AfA-Plan sowie Zins- und Tilgungsplan verschaffen sich Unternehmer (Existenzgründer und kleine und mittlere Unternehmen (KMU)) mit der mittelfristigen Finanzplanung einen aussagekräftigen Überblick über ihre (finanzielle) Zukunft. Gut, dass es dafür zahlreiche Vorlagen gibt, die man gerade als Existenzgründer nutzen sollte, die aber auch für bereits bestehende Unternehmen von Vorteil sein können.

    Finanzplanung: Gewinn- und Verlustrechung GuV

    (mehr …)

  • Kostenlose Excel-Finanzplan-Vorlagen im Vergleich

    Kostenlose Excel-Finanzplan-Vorlagen im Vergleich

    Sechs ausgesuchte Tools zum Finanzplan im Vergleichstest

    Gastbeitrag von Dirk Gostomski, FiMoVi

    Immer wieder fragen Gründer und Start-ups, die gerade ihren eigenen Finanzplan für eine anstehende Finanzierungsrunde erstellen wollen, ob es nicht „gute kostenlose Vorlagen zum Download im Netz“ gibt. Die kurze Antwort lautet: JEIN. Aus diesem Grunde hat Dirk Gostomski, Geschäftsführer von FiMoVi, einen ausführlichen Vergleichstest von 6 verschiedenen, kostenlos erhältlichen Excel-Finanzplanvorlagen durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse und wie Sie an diese Tools kommen, erfahren Sie in diesem Beitrag. (mehr …)

  • Vertrieb im Handwerk – die Früchte hängen tief. Ernten Sie sie!

    Vertrieb im Handwerk – die Früchte hängen tief. Ernten Sie sie!

    Ein Appell zum Vertrieb im Handwerk.

    An alle Handwerker, die in Zukunft kundenorientiert arbeiten und dauerhaft ausgebucht sein wollen. (mehr …)

  • Vertrieb, Vertrieb, immer wieder Vertrieb – Kaltakquise und Neukundengewinnung

    Vertrieb, Vertrieb, immer wieder Vertrieb – Kaltakquise und Neukundengewinnung

    Neukundengewinnung? Ein unendliches Thema im Vertrieb

    Wohl dem Unternehmer, der auf einen guten Stamm an Bestandskunden zurückgreifen kann. Doch Vorsicht: Bestandskunden brechen immer mal wieder weg und müssen durch Neukunden ersetzt werden. Wer im Vertrieb die Neukundengewinnung vernachlässigt, wird die negativen Folgen irgendwann spüren. Ganz besonders gilt das natürlich für junge Unternehmen, denn sie müssen zunächst ausschließlich auf Neukundengewinnung setzen. (mehr …)

  • Fachkräftemangel in Deutschland? Ingenieure aus dem Ausland

    Fachkräftemangel in Deutschland? Ingenieure aus dem Ausland

    Ingenieur-Mangel in Deutschland?

    7 Tipps für die erfolgreiche Rekrutierung von Ingenieuren! (mehr …)

MENÜ