So bilden Sie Chancen und Risiken Ihrer Existenzgründung realistisch im Businessplan ab
Ein Businessplan hat so manche Schwäche. Manche Kritiker behaupten gar, er sei nicht das Papier wert, auf dem er gedruckt ist. Nur selten würden sich die Zahlen so realisieren, wie in Tabellen und Plänen für die Zukunft angenommen, zu ungewiss sei die Entwicklung der Rahmenbedingungen und zu schnell alle Planungen über den Haufen geworfen. Hier hilft die Chancen- und Risiken-Analyse, die ich in meiner Gründungsberatung für Existenzgründer regelmäßig empfehle. Denn der Businessplan bildet zwar üblicherweise eine angenommene Geschäftsentwicklung ab, aber er vernachlässigt mögliche Chancen und Risiken des Geschäftsbetriebs. Somit gibt er auch keine Handlungsempfehlung für solche Umstände, in denen der Unternehmensgründer feststellen muss, dass seine angenommene Geschäftsentwicklung nicht eintritt. (mehr …)