Vertrieb, Akquise, Verkauf – Nennen Sie es, wie Sie wollen, aber eins ist klar: Ohne eine Vertriebssystematik, die genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, werden Sie langfristig nicht erfolgreich sein. Die Vertriebssystematik ist der Turbo für Ihren Vertrieb.
Umso erstaunlicher, dass so viele kleine und mittelständische Unternehmen keine gezielte Vertriebssystematik anwenden. Nicht selten gleicht das Vorgehen im Vertrieb einem Stochern im Dunkeln, und die meisten Unternehmen lassen sich dabei eher von Tagesereignissen oder dem „Bauchgefühl“ leiten.
Doch Neukundengewinnung und Bestandskundenpflege ist aufwendig und kostet eine Menge Geld. Deshalb sollte es eigentlich selbstverständlich sein, dass mit der Vertriebssystematik ein ausgefeilter Vertriebsplan entsteht, der für einen effizienten Vertrieb sorgt und regelmäßig kontrolliert wird.
„Meine Akquise verläuft individuell. Der Kunde bestimmt mein Handeln.“ So ein Unsinn! Ja, alles orientiert sich am Kunden. Aber Ihr Vertrieb und Ihre Akquise sind nicht fremdbestimmt.
Bevor Sie mit Ihrer Vertriebssystematik beginnen: Dies ist kein Artikel über Marketing oder den Marketingplan. Geeignete Basics aus dem Marketing sind eine gute Grundlage für die erfolgreiche Vertriebsarbeit. Das können eine gute Website, Flyer, Broschüren, vielleicht auch Social-Media-Aktionen sein. Gegebenenfalls betreiben Sie sogar ein exzellentes Content-Marketing.
Der Vertriebsplan ist die Grundlage Ihrer Vertriebssystematik
Erstellen Sie Ihren Vertriebsplan für eine erfolgreiche Vertriebssystematik. Am besten geht das gemeinsam mit Ihrem Vertriebsteam. Investieren Sie zwei bis vier Stunden – Zeit, die sich lohnt. Garantiert!
So gehen Sie vor:
1. Brainstorming zum Vertriebsplan
Sammeln Sie alle Aktionen, Aktivitäten oder Maßnahmen, die für Ihre Akquise, Ihren Vertrieb denkbar sind und geeignet erscheinen. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf. Jeder Ansatz ist wichtig und bringt im Team weitere Anregungen für Ihre Vertriebssystematik.
2. Maßnahmen für den Vertriebsplan filtern
Sie und Ihr Team filtern aus den erarbeiteten Aktionen diejenigen heraus, die Sie für Ihre Akquise geeignet und erfolgsversprechend halten.
S = Spezifisch: Die Maßnahmen für Ihren Vertriebsplan sind unmissverständlich. M = Messbar: Die Maßnahmen für Ihre Vertriebssystematik und Akquise sind messbar. A = Attraktiv: Die Maßnahmen sind attraktiv, d.h. sie werden von allen Beteiligten akzeptiert. R = Realistisch: Sie ergreifen Maßnahmen für Ihren Vertrieb, die mit einem vernünftigen Aufwand umsetzbar sind. Deshalb beinhaltet der Vertriebsplan auch den Zeitaufwand in der Akquise. T = Terminiert: Die Maßnahmen sind zeitlich konkret und mit Terminen versehen.
3. Erstellen Sie Ihren Vertriebsplan
Aus den gefilterten Aktionen erstellen Sie Ihren konkreten Vertriebsplan. Der Vertriebsplan ist die Grundlage für Ihre Vertriebssystematik und damit für Ihre künftige Akquise.
v = Wer ist für diese Aufgabe verantwortlich. Zyk = Der Zyklus dieser Tätigkeit (d = daily, w = weekly, m = monthly, …). Stk. = Stück oder Anzahl. Std./Mt. = Anzahl der Stundenaufwendungen im Monat
4. Maßnahmen in der Vertriebssystematik kontrollieren
Die Kontrolle der verabredeten Aktionen ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Vertriebssystematik. Nicht zuletzt deswegen, weil Sie dem Vertriebsmitarbeiter sehr viele Freiheiten gewähren müssen! Regelmäßig findet ein Vertriebsgespräch zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern im Vertrieb statt.
v = Wer ist für diese Aufgabe verantwortlich. Zyk = Der Zyklus dieser Tätigkeit (d = daily, w = weekly, m = monthly, …). Stk. = Stück oder Anzahl.
Das ist Vertriebssystematik
Vertriebssystematik, das ist das gemeinsame Erstellen des Vertriebsplans nach dem SMART-Prinzip. Die Umsetzung der vereinbarten Aktionen wird durch regelmäßige Berichterstattung von Erfolgen und Verbesserungsmöglichkeiten gefördert. Sie als Unternehmer achten auf die Regelmäßigkeit der Vertriebsgespräche.
Vertriebssystematik muss in jedem Unternehmen, ob klein oder groß, als Teil der Unternehmenskultur konsequent gelebt und umgesetzt werden.
Übersicht zur Beitragsserie „Grundlagen im Vertrieb“
Lars Strempel ist ehemaliger Geschäftsführer, internationaler Director, Unternehmer und zertifizierter Systemischer Coach. In seiner Beratung hilft er Selbständigen & Unternehmern bei Klarheits- und Veränderungsprozessen für mehr Wirtschaftlichkeit und Wachstum in Positionierung, Marketing und Vertrieb.
Vertrieb bedeutet Wissen um die Kunden. Wie gelangen Vertrieb und seine Mitarbeiter an dieses Wissen, wie sichern sie dieses Wissen? Das ist Inhalt dieses Artikels. Ein Artikel aus der Serie „Vertrieb für kleine und mittlere Unternehmen“, mit dem Schwerpunkt Vertriebssystematik.
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager