Zeit für Coaching!
Kategorie: Businessplan
Alle UnternehmerInnen haben ihn fixiert. Im Kopf oder schriftlich. Im Ansatz oder ausführlich. Der Businessplan hilft ihnen dabei ihre Idee in ein konkretes Konzept zu gießen.
Ob Sie den Businessplan nur für sich selbst nutzen oder für den Kredit bei einer Bank, bei Investoren (private oder öffentliche), Inhabern die eine Sparte innerhalb der Unternehmung eröffnen wollen, Shareholdern die einen strategischen Ausblick wünschen oder Unternehmen die zu Partnern werden wollen.
Eine konkrete inhaltliche Ausarbeitung ist dabei von großem Vorteil. Dabei gibt es im Internet viele Vorlagen und Strukturen, welche Sie verwenden können. Wir selbst, sind beim Thema Businessplan mit dem Neuen Unternehmertum Köln verbunden. Auf der Webseite der NUK finden Sie viele spannende und hilfreiche Inhalte zum Thema Businessplan.
Lassen Sie ihn auf jedenfalls von jemandem prüfen, der bereits erfolgreich an dem Aufbau eines Unternehmens beteiligt war. Von ihm oder ihr können Sie viele konkrete Tipps erhalten.
In bald 10 Artikeln erfahren Sie wie aus der Geschäftsidee ein Geschäftskonzept entsteht und daraus ein Businessplan mit Finanzplanung entwickelt wird. Als Unternehmensberater mit Beteiligungen an Unternehmen und eigenen aufgebauten und verkauften Unternehmungen helfen wir ihnen gerne weiter.
Zementfliesen – wie kommt man denn darauf?
Die Geschichte einer Gründung am Beispiel casa:1 – Zementfliesen Gastbeitrag von Silke Wiegand
So optimieren Sie Ihre Landing Page für ein ausgezeichnetes Inbound Marketing
Gutes Inbound Marketing dank erstklassiger Landing Page Ihre Produkte oder Dienstleistungen sind ausgezeichnet? Prima, dann teilen Sie das auch mit und nutzen Sie eine auf Ihr Angebot optimierte Landing Page,…
Mitarbeiterführung: Fordern und Fördern oder Fördern und Fordern?
Ohne Fordern kein Fördern, ohne Fördern kein Fordern.
[1] Potentialberatung für KMU in NRW – 5.000 Euro oder weniger für Ihren Erfolg
Diese Zahl spricht für sich: In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen, eine Potentialberatung bewilligt bekamen, hat sich die Anzahl der Arbeitsplätze um durchschnittlich 3,6 Prozent erhöht.
[2] Potentialberatung für KMU in NRW – Klarer Nutzen für Unternehmen!
Es gibt sie nur in Nordrhein-Westfalen, und das schon seit dem Jahr 2000: Die Potentialberatung wurde vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in NRW speziell für kleine und mittlere…
[3] Potentialberatung für KMU in NRW – Das wird gefördert
Die Potentialberatung ist ein cleveres Förderinstrument zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU, zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen sowie zur Entwicklung von Modernisierungspotentialen mit Hilfe externer Unternehmensberater.
[4] Potentialberatung für KMU in NRW – Beantragung und Ablauf
Sie haben sich entschlossen, eine Potentialberatung in Anspruch zu nehmen, um Ihr Unternehmen zukunftsorientiert auf Wachstumskurs zu bringen?
[5] Potentialberatung für KMU in NRW – Erfolge in konkreten Zahlen
Das Förderinstrument zur Potentialberatung wurde in NRW im Jahr 2000 vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales eingerichtet und wird von der G.I.B. – Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH betreut.
Dritter Runder Tisch ls in Köln am 26. November 2012
Runder Tisch: Kommunikation, Erfahrungsaustausch, Netzwerken stehen im Zentrum