Zeit für Coaching!
Kategorie: Businessplan
Alle UnternehmerInnen haben ihn fixiert. Im Kopf oder schriftlich. Im Ansatz oder ausführlich. Der Businessplan hilft ihnen dabei ihre Idee in ein konkretes Konzept zu gießen.
Ob Sie den Businessplan nur für sich selbst nutzen oder für den Kredit bei einer Bank, bei Investoren (private oder öffentliche), Inhabern die eine Sparte innerhalb der Unternehmung eröffnen wollen, Shareholdern die einen strategischen Ausblick wünschen oder Unternehmen die zu Partnern werden wollen.
Eine konkrete inhaltliche Ausarbeitung ist dabei von großem Vorteil. Dabei gibt es im Internet viele Vorlagen und Strukturen, welche Sie verwenden können. Wir selbst, sind beim Thema Businessplan mit dem Neuen Unternehmertum Köln verbunden. Auf der Webseite der NUK finden Sie viele spannende und hilfreiche Inhalte zum Thema Businessplan.
Lassen Sie ihn auf jedenfalls von jemandem prüfen, der bereits erfolgreich an dem Aufbau eines Unternehmens beteiligt war. Von ihm oder ihr können Sie viele konkrete Tipps erhalten.
In bald 10 Artikeln erfahren Sie wie aus der Geschäftsidee ein Geschäftskonzept entsteht und daraus ein Businessplan mit Finanzplanung entwickelt wird. Als Unternehmensberater mit Beteiligungen an Unternehmen und eigenen aufgebauten und verkauften Unternehmungen helfen wir ihnen gerne weiter.
GründerChampions 2011 der KfW
Als StartUp können Sie sich noch bis 1. August 2011 anmelden! Die KfW veranstaltet am 21. und 22. Oktober in Berlin die Deutschen Gründer- und Unternehmertage deGUT 2011. 16 Teilnehmer, aus…
start2grow in Dortmund
Nächster Coachingabend zum Businessplanwettbewerb am 11.07.2011
Existenzgründer: Guck mal wer da gründet
Wie Sie als Existenzgründer Ihr Gründungsteam überzeugend darstellen Ob Handwerksbetrieb oder innovatives Softwareunternehmen – die Selbstdarstellung Der Existenzgründer im Businessplan ist für die Beurteilung des Gründungsvorhabens, z.B. durch Banken, von…
Chancen- und Risiken-Analyse im Businessplan
So bilden Sie Chancen und Risiken Ihrer Existenzgründung realistisch im Businessplan ab Ein Businessplan hat so manche Schwäche. Manche Kritiker behaupten gar, er sei nicht das Papier wert, auf dem…
Gewerbliche Absicherung für Existenzgründer
Gastbeitrag von finanzen.de AG Mit dem Schritt in die Selbständigkeit ist ein erheblicher Zuwachs an persönlicher Freiheit und Verantwortung verbunden. Speziell der letztgenannte Fakt ist Existenzgründern nicht immer bewusst. Dabei…
Produktdatenblatt, Produktbeschreibung und Dienstleistungsbeschreibung in KMU
Klare Information und Kundennutzen in der Produktbeschreibung auf den ersten Blick Jeder Hersteller eines Produkts und jeder Anbieter einer Dienstleistung sollte seine „Ware“ in einem Produktdatenblatt eindeutig beschreiben. Denn über…
Erfolgreiche Telefonakquise mit WordBridge
WordBridge zeigt Wege zum Kunden über die Telefonakquise und gibt wertvolle Tipps für ein effizientes Call Center Management Das Interesse war riesengroß, als vor einiger Zeit in meinem Blog der…
Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer
Existenzgründer können sich für die freiwillige Weiterversicherung in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung entscheiden. Dazu muss der Existenzgründer innerhalb der letzten 24 Monate mindestens 12 Monate in einem Versicherungspflichtverhältnis gestanden haben. Der…