Zeit für Coaching!
Kategorie: Finanzplanung
In 16 Artikeln geht es rund um die Finanzplanung. Warum niemand ob als Freiberufler, Selbständiger, Unternehmer, Inhaber, Beirat oder Shareholder an einer Finanzplanung vorbeikommt? Weil Sie das Steuerungselement für vergangene, aktuelle und zukünftige finanzielle Entscheidungen ist.
„Kennen deine Zahlen! Auch wenn ich dich Nachts anrufe und aufwecke!“ Ohne das Wissen um die wichtigsten Kennzahlen ist jeder Gedanke an Wachstum und Investition gerade in der strategischen Planung verloren.
Nur durch Sie kann ich Rückschlüsse ziehen und mir konkrete, belastbare Gedanken um die Zukunft meines Unternehmens machen. Denn der Spruch, „Ohne Moss nix los!“ ob als Aktiva oder gewollte strategische Passiva trifft zu seit der Erfindung des Zahlungsmittels.
Eine saubere Finanzplanung erlebe ich meist bei Unternehmungen ab 30 bis 50 Mitarbeitern. Dort, wo sich Unternehmertum eingestellt hat und eine Buchhaltung Inhouse oder in Kooperation mit Steuer- und Wirtschaftsberatern bereits als sinnvoll erachtet wurde. Exzellente Hilfen zur Erstellung einer Finanzplanung finden Sie auch auf unserer Webseite und diesen Artikeln.
Ankündigung: Workshop „Vertrieb“ – start2grow
Der Aufbau eines erfolgreichen Vertriebes mit erfolgreichem Verkaufen erfordert hohe Ansprüche. Vertrieb und Verkaufen sind keine schwarze Kunst, das kann man lernen. Wie baue ich meinen Vertrieb auf? Mit welcher…
Existenzgründer und StartUp – Der Ablauf von Coaching-Gesprächen
Meine Empfehlung: Nutzen Sie, als Existenzgründer, als Start Up die einzigartigen Möglichkeiten von Businessplan-Wettbewerben. In unserer Region gibt es zwei tolle Wettbewerbe: NUK in Köln, Bonn und Düsseldorf sowie start2grow…
Stresstest für KMU – Turn-Around-Beratung
Aus unserem Netzwerk bietet die “Johannes Müller Wirtschaftsberatung Finanzmanagement” einen „Stresstest für KMU – Radar für Frühwarnsysteme , Bestandsaufnahme Finanzen und Controlling“ an. Hier erfahren Sie mehr: Stresstest für KMU
Direktmarketing von Vorgestern?
Ist Direktmarketing heute noch aktuell? Ich fand dazu einen interessanten Beitrag, ironisch geschrieben, aber zum Nachdenken.
Jour fixe – Verbesserung der Unternehmensführung
Jour fixe sind ein wesentliches Element in der Unternehmensführung. Sie werden regelmäßig abgehalten – täglich, wöchentlich oder monatlich – folgen einer Standard-Tagesordnung und fördern die interne Kommunikation von oben nach…
Nutzen Sie Web 2.0 für Ihr Unternehmen?
Ich empfehle meinen Lesern: setzen Sie sich mit Web 2.0 auseinander. Hier verbergen sich große Chancen für die Einführung Ihres „Modernen Marketings“.
Unsere Partner
Gute Beratung bedeutet das Angebot einer breiten Kompetenz für Sie. Unser Netzwerk bieten Ihnen viel davon.
Unternehmensführung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Der Chef und sein Führungsverhalten prägen das Unternehmen. Lambert Schuster bietet ein individuelles Coaching zur Verbesserung der Führungskultur in Ihrem Unternehmen an.