Was ist das Ziel der Unternehmensberatung Runder Tisch der KfW?
Die Grundidee der Unternehmensberatung Runder Tisch ist es, mit dem Unternehmer Wege aus der Schuldenlast zu finden. Das gelingt allerdings nur im Idealfall. Und im Idealfall wird bei der Sanierungsberatung der „Runde Tisch“ einberufen, d. h. alle Gläubiger setzen sich (an einem Tisch) zusammen, um gemeinsam ein Entschuldungskonzept zu erarbeiten und zu verabschieden. Hierbei ist der Unternehmensberater stark gefordert, denn es gilt die finanzielle Situation des Unternehmers zu durchdringen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Erst daraus kann ein Entschuldungskonzept erarbeitet werden, das in sich stimmig ist und die Gläubiger überzeugt.
Unternehmensberatung – Nicht immer planmäßig, nicht immer planbar
In Gänze gelingt das bei der Unternehmensberatung aber leider nur selten. So stand ich als Unternehmensberater bei einer Sanierungsberatung „Runder Tisch“ kurz davor, ein mühsam ausgearbeitetes Konzept umzusetzen. Doch dann zog der Unternehmer in letzter Minute seine Zusage zurück, einen eigenen Finanzanteil einzubringen. Damit war der Runde Tisch zusammengebrochen.
Häufig driftet die Unternehmensberatung Runder Tisch aber auch in ganz andere Richtungen ab. Dann nämlich, wenn in erster Linie Handlungsbedarf an anderen Stellen besteht, zum Beispiel in Vertriebsfragen. Hier muss der Unternehmensberater flexibel bleiben, ohne sich jedoch von seinem Ziel in der Sanierungsberatung allzu weit oder allzu lange abbringen zu lassen. In einem solchen Fall erstelle ich mit dem Unternehmer ggf. einen Marketingplan und Vertriebsplan als Konzept zur Geschäftsausweitung. In anderen Fällen kann die Unternehmensberatung „Runder Tisch der KfW“ zu einem Restrukturierungsprojekt werden, bei dem es vorwiegend um Kostensenkungsmaßnahmen geht. Es ist eben nicht immer alles planbar bei einer Unternehmensberatung, vor allen Dingen nicht in Krisenzeiten.
Was ist Inhalt der Krisenberatung Runder Tisch der KfW?
Der klassische Ablauf bei der Unternehmensberatung „Runder Tisch der KfW“ sieht zunächst eine Analyse vor, gefolgt von einem schnell umsetzbaren Maßnahmenplan und einigen Zahlenwerken, aus denen sich der Erfolg einer Sanierung ablesen lässt. Schließlich kommt es zur Versammlung der Beteiligten am „Runden Tisch“ und nach Möglichkeit zu einer Einigung.
Runder Tisch der KfW konkret: Analyse der Ursachen
Gleich zu Beginn der Unternehmensberatung Runder Tisch geht es buchstäblich ans Eingemachte: Was hat zur Krise geführt? Welches sind die „Knackpunkte“ im Unternehmen? Gar nicht so einfach – weder für den Unternehmer in der Krise noch für den Unternehmensberater, der ja Einblick in alle Geschäftsunterlagen und die gesamte Historie erhält und erhalten muss. Das ist echte Basisarbeit einer Sanierungsberatung, doch ohne sie geht es nicht. Dabei muss es einem Unternehmer überhaupt nicht unangenehm sein, wenn er einmal in Schwierigkeiten gerät. Denn zum einen passiert das ziemlich oft und zum anderen liegt die Schuld nicht immer beim Unternehmer selbst, oder zumindest nicht ausschließlich. Denn die Ursachen können vielfältig sein. Oft drücken Zins- und Tilgungsraten, Aufträge bleiben aus oder die Preise waren in der Vergangenheit zu niedrig. Noch häufiger gibt es eine Menge unbezahlte Rechnungen verbunden mit Anrufen und Mahnungen. Dies übrigens beiderseitig, denn viele Unternehmen kommen auch deswegen in eine Schieflage, weil die eigenen Kunden ihre Rechnungen an das Unternehmen nicht bezahlen wollen oder können. Doch was auch immer der Grund ist oder war zur Einberufung einer Unternehmensberatung – jetzt gilt es zu handeln, damit das Gleichgewicht bald wieder hergestellt und der Unternehmer wieder liquide ist.
„Runder Tisch der KfW“ konkret: Ein Maßnahmenplan zur schnellen Umsetzung
Schnelles Handeln steht bei der Unternehmensberatung an, um Schlimmeres zu verhindern. Mit einem Maßnahmenplan sollen Chaos und Unsicherheiten beseitigt, ein Weg aus der Krise gefunden und die Beteiligten überzeugt werden. Doch erst einmal muss der Unternehmer selbst überzeugt sein. Und das ist für den Unternehmensberater in der Sanierungsberatung manchmal die schwierigste Aufgabe.
„Runder Tisch der KfW“ konkret: Stärken- und Schwächenanalyse
„Also bitte – ich habe wirklich Wichtigeres zu tun, als meine Zeit mit einer Stärken- und Schwächenanalyse zu vergeuden.“ Ob Sie es glauben oder nicht, das ist häufig die Einstellung des Unternehmers. Auch Sätze wie „Das Tagesgeschäft geht vor“ oder „Haben Sie keinen besseren Einfall?“ muss ich mir als Unternehmensberater nicht selten anhören. Dabei ist eine solche Analyse das A und O bei der Unternehmensberatung. Denn wie bitteschön soll denn der Weg nach oben zementiert werden, wenn die Gründe für die Löcher im Fundament nicht gefunden werden? Klare Ansage: Wenn sich der Unternehmer keine Zeit für die grundlegenden Aufgaben in der Unternehmensberatung nimmt und stattdessen genau so weitermachen will wie bisher, dann können wir es ebenso gut ganz sein lassen. Denn es geht ja gerade darum, dass die derzeitige Situation und alle Ursachen dafür jetzt ausgemerzt werden. Also bitte keine Fortsetzung des Chaos, sondern ein klares Konzept, wie die Zukunft gestaltet werden soll. Dabei hilft die Stärken- und Schwächenanalyse.
„Runder Tisch der KfW“ konkret: Drei-Jahres-Plan, Rentabilitätsplan, Liquiditätsplan.
Ohne diese Zahlenwerke geht es nicht bei der Unternehmensberatung. Der Drei-Jahres-Plan stellt in Zahlen dar, wie die Krise bewältigt werden soll. Der Rentabilitätsplan zeigt, ob sich das Geschäft für das Unternehmen in Zukunft überhaupt lohnen wird. Und der Liquiditätsplan weist nach, ob langfristig wieder Geld übrig und die Zahlungsfähigkeit wieder hergestellt werden kann. Auch für diese Aufstellungen muss Zeit übrig sein, schließlich will man am Ende ja alle Beteiligten und nicht zuletzt die Banken vom künftigen Erfolg des Unternehmens überzeugen. Solides, genaues Arbeiten ist hier gefragt.
Unternehmensberatung Runder Tisch: Die Bewältigung der Krise
Die Basis-Arbeit ist erledigt, die Grundlagen wurden erarbeitet, und ein nachvollziehbarer Plan, der einen gangbaren Weg aus der Krise weist, ist aufgestellt. Jetzt fehlt nur noch ein konkretes Konzept, um die aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu überwinden. Dazu kommen am Runden Tisch mehrere Partner zusammen, um zu beratschlagen, wer welche Beiträge, und zwar ganz konkret in Euro, leisten muss, um die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Unternehmens wieder herzustellen.
Unternehmensberatung Runder Tisch: Welche Partner sitzen zusammen und was können sie beitragen?
Der Unternehmer selbst beziehungsweise die Gesellschafter
Können seitens des Unternehmers und/oder der Gesellschafter finanzielle Beiträge eingebracht werden?
Die Lieferanten
Lassen sich die Lieferanten auf Stundungen ein oder sind sie bereit, auf Teile ihrer Forderungen zu verzichten?
Der Vermieter
Lässt sich der Vermieter auf Stundungen ein oder ist er bereit auf Teile seiner Forderungen zu verzichten?
Das Finanzamt und die Krankenkassen
Hier legen wir ein „Stundungskonzept“ vor. Das ist für das Finanzamt und für die Krankenkassen immer noch besser als ein Totalausfall.
Die Hausbank es Unternehmens
Die Hausbank ist in der Regel der wichtigste Partner. Ist sie zu einem Zwischenkredit bereit oder kann sie Tilgungsraten zeitlich begrenzt aussetzen?
Die KfW
Die an die Hausbank gerichteten Fragen richten sich in gleicher Weise auch an die KfW, sofern sie engagiert ist.
Der Unternehmensberater
Er gehört natürlich dazu, der Unternehmensberater. Als guter Mittler – auch das macht eine gute Unternehmensberatung aus.
Runder Tisch: Im Idealfall der Start in eine neue Zukunft
Am Ende der oft langen und manchmal regelrecht zermürbenden Gespräche lässt sich der Unternehmensberater bei der Unternehmensberatung „Runder Tisch der KfW“ darüber aus, wie er die Situation einschätzt. Gibt er eine positive Fortführungsprognose, die von den Partnern ausreichend unterstützt wird, dann ist das der Start in eine neue Zukunft für das von der Krise betroffene Unternehmen.
Jetzt direkt weiterlesen:
Anmerkung
Ich führe die Unternehmensberatung Runder Tisch der KfW in den Regionen Köln und Bonn durch.
Lesen Sie auch
- Raus aus der Krise! – Unternehmensberatung „Runder Tisch“ der KfW, Teil I – Einleitung: Idealismus und Engagement vom Unternehmensberater
- Wer? Wie viel? Wie? – Unternehmensberatung „Runder Tisch“ der KfW, Teil II
- Warum? Was? Mit wem? – Unternehmensberatung „Runder Tisch“ der KfW, Teil III
- Wie es wirklich ist? Unternehmensberatung „Runder Tisch“ der KfW, Teil IV
- Warum tue ich mir das an? – Unternehmensberatung „Runder Tisch“ der KfW, Teil V
Weiterführende Artikel zu dem Thema Sanierungsberatung:
- Aus Krisen lernen – Abwenden einer Insolvenz mit der Beratung Runder Tisch der KfW
- Unternehmensberatung Runder Tisch der KfW – Ein Weg aus der Krise
- Runder Tisch der KfW – Frust beim Unternehmensberater
- Marketingplan und Vertriebsplan
(Fotos: © mirpic – Fotolia | © Ronny Marx – Fotolia)