Zeit für Coaching!
Kategorie: Finanzplanung
In 16 Artikeln geht es rund um die Finanzplanung. Warum niemand ob als Freiberufler, Selbständiger, Unternehmer, Inhaber, Beirat oder Shareholder an einer Finanzplanung vorbeikommt? Weil Sie das Steuerungselement für vergangene, aktuelle und zukünftige finanzielle Entscheidungen ist.
„Kennen deine Zahlen! Auch wenn ich dich Nachts anrufe und aufwecke!“ Ohne das Wissen um die wichtigsten Kennzahlen ist jeder Gedanke an Wachstum und Investition gerade in der strategischen Planung verloren.
Nur durch Sie kann ich Rückschlüsse ziehen und mir konkrete, belastbare Gedanken um die Zukunft meines Unternehmens machen. Denn der Spruch, „Ohne Moss nix los!“ ob als Aktiva oder gewollte strategische Passiva trifft zu seit der Erfindung des Zahlungsmittels.
Eine saubere Finanzplanung erlebe ich meist bei Unternehmungen ab 30 bis 50 Mitarbeitern. Dort, wo sich Unternehmertum eingestellt hat und eine Buchhaltung Inhouse oder in Kooperation mit Steuer- und Wirtschaftsberatern bereits als sinnvoll erachtet wurde. Exzellente Hilfen zur Erstellung einer Finanzplanung finden Sie auch auf unserer Webseite und diesen Artikeln.
Investitionsplan und AfA-Plan für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke verständlich erläutert, wie ein Investitionsplan und AfA-Plan entsteht. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer…
Start2grow-Gründungswettbewerb Abschluss 2014 mit tollen Preisen
Start2grow ist eine tolle Sache. Hier werden Existenzgründer über sieben Monate bei der Erstellung ihres Businessplans und ihrer Finanzplanung unterstützt – und das kostenlos und dann noch mit der Chance auf einen attraktiven Preis. Der Gründungswettbewerb 2014…
8. Runder Tisch: Unternehmer sein oder auf die Rente warten?
Was Unternehmer motiviert und wie Sie sich Ihre unternehmerischen Maßnahmen fördern lassen können Bericht vom 8. Runden Tisch Lambert Schuster am 27. Juni 2014
Redesign der Wissensdatenbank durch Responsive Webdesign
Am Anfang sah die geplante Umstellung der Wissensdatenbank von lambertschuster.de auf das moderne „Responsive Webdesign“ ganz einfach aus. Am Ende musste ich erfahren, dass das Redesign meiner Webseite auf ein…
GuV – Gewinn- und Verlustplan (Rentabilitätsplan) für KMU
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke die Entstehung des Rentabilitätsplans (auch Gewinn- und Verlustplan – GuV) verständlich erläutert. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der…
Der Personalplan in der Finanzplanung für KMU
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke verständlich erläutert, wie ein Personalplan entsteht. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer wie Existenzgründer…
Der Absatzplan oder die Absatzplanung in der Finanzplanung für KMU
In diesem Kapitel zur Finanzplanung wird anhand bewährter Tabellenwerke verständlich erläutert, wie der Absatzplan entsteht. Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer wie Existenzgründer…
Finanzplanung für KMU – Übersicht zur Serie „Die Zukunft planbar machen“
Eine vorausschauende Planung ist Grundlage besonnenen Unternehmertums. Mit der Finanzplanung tun sich Unternehmer wie Existenzgründer oft schwer. Auf dem Blog von Lambert Schuster wird in sechs Beiträgen verständlich erklärt ,…
Kostenlose Excel-Finanzplan-Vorlagen im Vergleich
Sechs ausgesuchte Tools zum Finanzplan im Vergleichstest Gastbeitrag von Dirk Gostomski, FiMoVi Immer wieder fragen Gründer und Start-ups, die gerade ihren eigenen Finanzplan für eine anstehende Finanzierungsrunde erstellen wollen, ob es nicht „gute…