Blog

  • 8. Runder Tisch: Unternehmer sein oder auf die Rente warten?

    8. Runder Tisch: Unternehmer sein oder auf die Rente warten?

    Was Unternehmer motiviert und wie Sie sich Ihre unternehmerischen Maßnahmen fördern lassen können

    Bericht vom 8. Runden Tisch Lambert Schuster am 27. Juni 2014 (mehr …)

  • Redesign der Wissensdatenbank durch Responsive Webdesign

    Redesign der Wissensdatenbank durch Responsive Webdesign

    Responsive Webdesign lambertschuster.de auf dem SmartphoneAm Anfang sah die geplante Umstellung der Wissensdatenbank von lambertschuster.de auf das moderne „Responsive Webdesign“ ganz einfach aus. Am Ende musste ich erfahren, dass das Redesign meiner Webseite auf ein Responsive Webdesign zu einem größeren Projekt ausgeufert war. (mehr …)

  • GuV – Gewinn- und Verlustplan (Rentabilitätsplan) für KMU

    GuV – Gewinn- und Verlustplan (Rentabilitätsplan) für KMU

    Gewinn- und Verlustplan (GuV): Teil 3 zur Serie „In sechs Schritten zur Finanzplanung

    Der Gewinn- und Verlustplan (GuV) gibt einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben und ist der zentrale Teil zur Finanzplanung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Existenzgründer. Der Gewinn- und Verlustplan (auch Rentabilitätsplan genannt) beschreibt die Zukunft des Unternehmens in Zahlen – für ein Jahr, für drei Jahre oder für fünf Jahre – zunächst aufgeteilt nach Monaten, später nach Quartalen und schließlich nach Halbjahren. (mehr …)

  • Der Personalplan in der Finanzplanung für KMU

    Der Personalplan in der Finanzplanung für KMU

    Der Personalplan – Teil 2 zur Serie „In sechs Schritten zur Finanzplanung

    Alle Unternehmen, ob Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und erst recht jedes große Unternehmen steht irgendwann vor der Frage: Soll ich (weitere) Mitarbeiter einstellen? Und wenn ja, wie viele sind nötig und was kostet mich das? Die Antworten stehen im Personalplan. (mehr …)

  • Der Absatzplan oder die Absatzplanung in der Finanzplanung für KMU

    Der Absatzplan oder die Absatzplanung in der Finanzplanung für KMU

    Der Absatzplan – Teil 1 zur Serie „Zukunft planbar machen“

    Das A und O der Finanzplanung für jedes Unternehmen, Existenzgründer, Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen oder Großunternehmen ist die Planung der Einnahmen (Umsatz) und der Ausgaben und damit die Ergebnisplanung. Die Basis zum Umsatzplan ist der Absatzplan. Der Absatzplan enthält die Prognose der Stückzahlen (Anzahl: Produkte, Teile, Stück, Meter, Menge, Liter, Stunden, Funktionen, Bilder, Webseiten, …), die der Unternehmer im Betrachtungszeitraum abzusetzen, also zu verkaufen plant. Ohne einen soliden Absatzplan stellen die Umsätze im Gewinn- und Verlustplan (GuV) eher fiktive Zahlen dar und könnten auch der berühmten „Glaskugel“ entnommen sein oder aus dem Kaffeesatz gelesen sein. (mehr …)

MENÜ