Zeit für Coaching!
Kategorie: Marketing
Marketing ist in ständigem Wandel. Bleiben die Grundsätze der Marketingpsychologie über Jahrzehnte gleich, wachsen die Plattformen und Kanäle sowie die Abhängigkeit von Dienstleistern hin zum Kunden selbst.
Was vor hunderten Jahren mit Plakaten und Flyer begann ist heute ein Marketingmix der digitalen Nachverfolgung geworden. Jeder Mensch mit einem Handy kann aufgrund der sozialen Medien und Marketingtools ein eigener Newskanal werden. Wo in der Vergangenheit noch viele Agenturen beauftragt werden mussten, können heute via Messenger und Kurzvideos schnell und einfach Umsätze generiert werden.
Marketing – Verstehen, Umsetzen, Geld verdienen. Darum geht es bei der Entscheidung über Marketing Umsatz zu generieren, Mitarbeiter zu gewinnen, die eigene Positionierung zu stärken und Reichweite über eine neue Community aufzubauen. Es birgt aber auch viele Abhängigkeiten, die Sie kennen sollten.
Lesen Sie hier in mehr als 25 Beiträgen die kaum eine Frage offen lässt. Kundengewinnung, Mailings, Social Media, Bedeutung der Website bis zum Inbound-Marketing.
Vertrieb: Wie wird eine Auftragsverhandlung geführt?
Die Auftragsverhandlung: Teil 8 der Serie “Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“ Die Auftragsverhandlung (Vergabeverhandlung) taktisch gut und erfolgreich führen!
Frohe Weihnachten aus Köln
Mit dem beiliegenden Brief möchte ich allen Lesern sehr von Herzen Frohe Weihnachten wünschen. Vielleicht gelingt es, mit den Bildern von Köln und dem Kölner Dom ein wenig die weihnachtliche Tradition rüberzubringen.…
Kleinunternehmerregelung: Umsatzsteuerbefreiung
Kleinunternehmer, deren Umsatz im Vorjahr unter 17.500 € lag und im laufenden Jahr 50.000 € voraussichtlich nicht überschreiten wird, sind nach § 19 Abs. 1 UStG automatisch von der Umsatzsteuer befreit. Für diejenigen, die…
Sind Familienunternehmen beratungsresistent?
Ergebnisse einer Befragung zur Unternehmensberatung, die das Institut für Mittelstandsforschung Bonn erstellt hat, zeigen, dass der Anteil an familiengeführten Unternehmen, die in der Vergangenheit mit einem Unternehmensberater zusammengearbeitet haben, nicht…
Vertrieb – Telefonakquise: „Folgekontakte zum Ansprechpartner beim Kunden“
Teil 4 der Serie “Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“ Vertrieb – Telefonakquise Existenzgründer, Start Up, etablierte Unternehmen – sie alle haben branchenübergreifend eines gemeinsam: für das wirtschaftlichen Überleben…
Vertrieb – Telefonakquise: „Nachfassen beim Kunden“
Nachfassen beim Kunden: Teil 6 der Serie “Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“
Bedarfe und Probleme bei Unternehmensgründung 40 plus
Unternehmensgründung 40 plus im Trend der Zeit bei älteren Gründerinnen und Gründern Arbeitsplätze im Angestelltenverhältnis stellen im Gegensatz zur Beschäftigungssituation Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre heute keine…
Kleines Steuerlexikon für Existenzgründer und Startups
Mit welchen Steuern müssen Sie rechnen? Existenzgründer und StartUp werden immer wieder von den vielfältigen Steuerforderungen ihres Finanzamtes überrascht. Das gilt auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU egal ob…
Sanierungsberatung Runder Tisch für KMU zwischen Köln und Bonn
. Eine tolle Sache! Kennen Sie das Angebot der KfW-Mittelstandsbank auf eine Sanierungsberatung Runder Tisch? Diese Beratungsförderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Mittelständischen Unternehmen, die…