Tipp 3 von 10 Tipps zur Kundengewinnung beim Inbound-Marketing über die eigene Webseite
Inbound-Marketing über die eigene Webseite ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für junge Unternehmen ein MUSS. „Stecken Sie viel Sorgfalt in den Content Ihrer Webseite!“ Bieten Sie Ihren Kunden mit Ihrer Webseite einen Mehrwert. Das reicht noch nicht. Ihre Webseite steht im harten Wettbewerb und muss im Internet wahrgenommen werden, sprich bei Google oben platziert sein. Auch das ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Inbound-Marketings.
(Quelle: Lambert Schuster)
Tipp 3: Auf den Inhalt (Content) Ihrer Webseite kommt es beim Inbound-Marketing an
Es ist geschafft! Der potentielle Kunde ist, auf welchen Wegen auch immer, auf Ihrer Webseite gelandet! Jetzt müssen die Inhalte ihn fesseln, ihn halten. Die Webseite muss so gestaltet sein, dass er nicht schon nach kurzer Zeit wieder abspringt, attraktiv und spannend mit Bildern und Texten. Der Kunde muss gern verweilen und genau das finden, was er sucht.
Wenn Sie den Kunden allerdings langweilen und schreiben, was Sie alles können und was Sie für ein toller Hecht sind, dann haben Sie ihn schnell wieder verloren. Der Kunde will nicht wissen, wie grandios Sie sind. Er sucht vielmehr einen Mehrwert. Die Kunst besteht darin, ihn genau da abzuholen, wo er gerade steht. Versetzen Sie sich in den Kunden. Was will er erfahren? Umständliche Beschreibungen langweilen ihn. Er sucht werthaltige Informationen in Bild und Text. Der Inhalt muss überzeugen. Kurze und prägnante Überschriften reizen zum Verweilen. Bloß nicht: „Herzlich willkommen bei der Gebäudetechnik xy!“ Besser: „Wie Sie Ihre Gebäude noch sicherer machen können!“
Bieten Sie dem Kunden mit Ihrer Webseite einen hohen Nutzen, sodass er gern verweilt. Das reicht aber nicht. In der Folge muss er zu einer Handlung geführt werden. Das ist Inbound-Marketing. Genau hier muss der Button positioniert sein, über den der Kunde Sie erreicht, sich bei Ihnen melden kann oder Ihnen eine Nachricht übersenden kann.
Inbound-Marketing ist anspruchsvoll! Inbound-Marketing lohnt sich!
Wie ein guter Content Ihrer Webseite zum Inbound-Marketing entsteht
Ich schlage mal einen Weg vor, wie ein Kunde auf Ihrer Webseite gehalten wird und von Ihnen überzeugt werden kann.
Der Kunde ist über irgendeinen Weg auf Ihre Webseite gelangt. Jetzt gilt es, ihn genau da abzuholen, wo er steht. Versetzen Sie sich in Ihren Kunden. Er hatte ja einen Grund, Ihre Webseite zu besuchen und will jetzt dazu noch mehr erfahren. Sprechen Sie ihn persönlich an. Vermeiden Sie die „ich“- Form. Reden Sie weniger über sich selbst. Schreiben Sie über Ihren Kunden. Sprechen Sie ihn persönlich an, zum Beispiel in der dritten Person: „Sie wollen Ihre PC-Landschaft sicherer gestalten? …“
Nun beweisen Sie ihm, dass er genau bei Ihnen richtig ist. Präsentieren Sie kurz Ihre Dienstleistung.
Sie haben den Kunden schon fast gewonnen aber noch nicht endgültig. Jetzt kommt es darauf an, den Kunden von seinen Vorteilen zu überzeugen, wenn er sich auf Sie und Ihr Unternehmen bzw. ihre Produkte und Dienstleistungen einlässt. Vorteile sind …
… die Vorteile Ihres Angebotes für den Kunden (Ihre Angebotsvorteile
… die Vorteile gegenüber Ihrem Wettbewerber (Ihre Wettbewerbsvorteile) und
… die Kundenvorteile, also der Nutzen, den der Kunde durch Sie, Ihre Dienstleistungen oder Produkte erfährt.
Erfahren Sie mehr. Zu jedem Tipp gibt es einen ausführlichen Artikel. Gewinnen Sie Kunden im Inbound-Marketing.
Lars Strempel ist ehemaliger Geschäftsführer, internationaler Director, Unternehmer und zertifizierter Systemischer Coach. In seiner Beratung hilft er Selbständigen & Unternehmern bei Klarheits- und Veränderungsprozessen für mehr Wirtschaftlichkeit und Wachstum in Positionierung, Marketing und Vertrieb.
Vertrieb bedeutet Wissen um die Kunden. Wie gelangen Vertrieb und seine Mitarbeiter an dieses Wissen, wie sichern sie dieses Wissen? Das ist Inhalt dieses Artikels. Ein Artikel aus der Serie „Vertrieb für kleine und mittlere Unternehmen“, mit dem Schwerpunkt Vertriebssystematik.
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager
3 Antworten
Danke, Herr Gräbner, für die anerkennenden Worte.
Sehr geehrter Herr Schuster, dem ist nichts hinzuzufügen. Ein sehr guter Artikel, der es auf den Punkt bringt.
Das klingt ja sehr vielversprechend und kommt gerade recht. Vielen Dank, Herr Schuster!